Literweise Glück Silvaner trocken – Ein Schluck vom puren Lebensgefühl
Entdecken Sie mit unserem „Literweise Glück“ Silvaner trocken einen Wein, der mehr als nur ein Getränk ist – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen von unbeschwerten Momenten, von sonnenverwöhnten Weinbergen und von der puren Freude am Genuss. Dieser Silvaner ist ein Botschafter seiner fränkischen Herkunft und bringt die Essenz des Terroirs direkt in Ihr Glas.
Ein Silvaner, der Geschichten erzählt
Der „Literweise Glück“ Silvaner trocken ist ein Wein mit Charakter. Seine blassgelbe Farbe erinnert an die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings, während sein Duft eine Melodie aus grünen Äpfeln, reifen Birnen und einem Hauch von frischen Kräutern spielt. Am Gaumen entfaltet er eine erfrischende Säure, die perfekt mit seiner mineralischen Note harmoniert. Er ist trocken, aber keineswegs spröde – vielmehr präsentiert er sich als ein zugänglicher und unkomplizierter Begleiter für jeden Anlass.
Dieser Silvaner ist nicht nur ein Wein, sondern eine Geschichte – die Geschichte von Winzern, die mit Leidenschaft und Hingabe arbeiten, um das Beste aus ihren Reben herauszuholen. Die Geschichte von Böden, die ihre Mineralität an die Trauben weitergeben, und von einem Klima, das die perfekte Reife ermöglicht. Mit jedem Schluck „Literweise Glück“ schmecken Sie diese Geschichte und tauchen ein in die Welt des fränkischen Weinbaus.
So schmeckt „Literweise Glück“
Der Geschmack des „Literweise Glück“ Silvaner trocken ist so vielfältig wie das Leben selbst. Er beginnt mit einer erfrischenden Note von grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten, die an einen sonnigen Tag im Obstgarten erinnern. Dann folgen Aromen von reifen Birnen und Aprikosen, die dem Wein eine sanfte Süße verleihen. Im Abgang entfaltet sich eine mineralische Note, die an Feuerstein erinnert und dem Wein eine besondere Tiefe verleiht. Die Säure ist gut eingebunden und sorgt für eine angenehme Frische, die den Wein zu einem idealen Begleiter für viele Gelegenheiten macht.
Dieser Silvaner ist ein wahrer Allrounder und passt hervorragend zu leichten Speisen wie Salaten, Fischgerichten oder Geflügel. Aber auch zu deftigen Brotzeiten mit fränkischen Wurstspezialitäten ist er ein Genuss. Und natürlich ist er auch solo ein wunderbarer Begleiter für einen entspannten Abend auf der Terrasse oder ein gemütliches Beisammensein mit Freunden.
Die perfekte Begleitung für jeden Anlass
„Literweise Glück“ ist mehr als nur ein Name – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen von unbeschwerten Momenten, von fröhlichen Stunden und von der puren Freude am Genuss. Dieser Silvaner ist der ideale Begleiter für jeden Anlass, bei dem Sie das Leben feiern möchten.
Ob beim Grillen mit Freunden, beim Picknick im Grünen oder beim romantischen Dinner zu zweit – „Literweise Glück“ sorgt für die passende Stimmung. Er ist unkompliziert, zugänglich und einfach lecker. Und er ist so vielseitig, dass er zu fast jedem Gericht passt. Lassen Sie sich von seinem frischen Geschmack verzaubern und genießen Sie das Leben in vollen Zügen.
Auszeichnungen und Qualitätsmerkmale
Obwohl „Literweise Glück“ in erster Linie für seinen unkomplizierten Genuss steht, wird er auch von Weinkennern geschätzt. Seine hohe Qualität spiegelt sich in der sorgfältigen Auswahl der Trauben, der schonenden Verarbeitung und der traditionellen Herstellung wider. Auch wenn der Wein nicht jedes Jahr mit Medaillen ausgezeichnet wird, so steht er doch für eine beständige Qualität, die auf dem Know-how erfahrener Winzer und dem Respekt vor der Natur basiert.
Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist die Herkunft der Trauben. Sie stammen aus ausgewählten Weinbergen in Franken, die für ihre mineralreichen Böden und ihr mildes Klima bekannt sind. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Silvaner und verleihen dem Wein seinen einzigartigen Charakter.
Servierempfehlungen für optimalen Genuss
Um den „Literweise Glück“ Silvaner trocken optimal zu genießen, empfehlen wir eine Serviertemperatur von 8 bis 10 Grad Celsius. So entfaltet er seine Aromen am besten und die Säure wirkt besonders erfrischend. Der Wein sollte am besten in einem schlanken Weißweinglas serviert werden, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
Vor dem Servieren empfiehlt es sich, den Wein kurz zu öffnen, damit er atmen kann. Dies ermöglicht es den Aromen, sich vollständig zu entfalten und den Wein noch komplexer zu machen. Und natürlich sollte man den Wein in guter Gesellschaft genießen – denn geteiltes Glück ist bekanntlich doppeltes Glück.
Lagerungstipps für langfristige Freude
Der „Literweise Glück“ Silvaner trocken ist ein Wein, der am besten jung getrunken wird. Er ist nicht dafür gedacht, jahrelang im Keller zu lagern. Seine Stärken liegen in seiner Frische und Fruchtigkeit, die mit der Zeit verloren gehen können. Daher empfehlen wir, den Wein innerhalb von ein bis zwei Jahren nach dem Kauf zu genießen.
Um die Qualität des Weines zu erhalten, sollte er kühl und dunkel gelagert werden. Ideal ist ein Keller oder ein Weinkühlschrank. Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen sollten vermieden werden, da sie den Wein negativ beeinflussen können.
Die Philosophie hinter „Literweise Glück“
Hinter „Literweise Glück“ steht eine Philosophie, die auf Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit und Freude am Leben basiert. Wir glauben, dass Wein mehr ist als nur ein Getränk – er ist ein Kulturgut, ein Ausdruck von Lebensart und ein Botschafter seiner Region. Deshalb legen wir großen Wert auf eine schonende Bewirtschaftung unserer Weinberge, eine sorgfältige Verarbeitung der Trauben und eine transparente Kommunikation mit unseren Kunden.
Unser Ziel ist es, Weine zu produzieren, die Freude bereiten und die Menschen zusammenbringen. Weine, die unkompliziert sind, aber dennoch Charakter haben. Weine, die die Essenz des fränkischen Weinbaus widerspiegeln und die Lebensfreude ihrer Macher vermitteln.
Wo Sie „Literweise Glück“ finden
Sie finden „Literweise Glück“ Silvaner trocken in unserem Online-Shop, sowie in ausgewählten Fachgeschäften und Restaurants. Wir sind stolz darauf, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die unsere Werte teilen und unsere Weine mit Leidenschaft präsentieren. Besuchen Sie uns online oder fragen Sie in Ihrem Lieblingsrestaurant nach „Literweise Glück“ – wir freuen uns darauf, Sie mit unseren Weinen zu begeistern.
Daten und Fakten im Überblick
Weinart | Silvaner |
---|---|
Geschmacksrichtung | Trocken |
Herkunft | Franken, Deutschland |
Alkoholgehalt | ca. 12% vol. (variiert je nach Jahrgang) |
Serviertemperatur | 8-10°C |
Passt zu | Salaten, Fisch, Geflügel, Brotzeiten |
Lagerfähigkeit | 1-2 Jahre |
Flaschengröße | 1 Liter |
FAQ – Häufige Fragen zu „Literweise Glück“ Silvaner trocken
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem „Literweise Glück“ Silvaner trocken:
1. Ist „Literweise Glück“ Silvaner trocken wirklich trocken?
Ja, unser „Literweise Glück“ Silvaner wird trocken ausgebaut. Das bedeutet, dass der Wein nahezu keinen Restzucker enthält und somit einen trockenen, erfrischenden Geschmack hat.
2. Passt der Silvaner auch zu vegetarischen Gerichten?
Absolut! Der „Literweise Glück“ Silvaner ist ein hervorragender Begleiter zu vielen vegetarischen Gerichten. Besonders gut passt er zu leichten Salaten mit frischen Kräutern, Gemüsepfannen oder Spargelgerichten.
3. Kann ich den Wein auch länger als 2 Jahre lagern?
Wir empfehlen, den „Literweise Glück“ Silvaner innerhalb von 1-2 Jahren zu genießen, da er dann seine Aromen am besten entfaltet. Eine längere Lagerung ist zwar möglich, kann aber zu einem Verlust der Frische und Fruchtigkeit führen.
4. Woher stammen die Trauben für den Wein?
Die Trauben für den „Literweise Glück“ Silvaner stammen aus ausgewählten Weinbergen in Franken, einer Region, die für ihre mineralreichen Böden und ihr mildes Klima bekannt ist. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Silvaner.
5. Ist der Wein vegan?
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice für aktuelle Informationen zur veganen Zertifizierung, da dies je nach Jahrgang variieren kann.
6. Wie unterscheidet sich der „Literweise Glück“ von anderen Silvanern?
Der „Literweise Glück“ Silvaner zeichnet sich durch seine Unkompliziertheit, seine Frische und seine Vielseitigkeit aus. Er ist ein Wein, der Freude bereitet und zu vielen Anlässen passt. Seine leichte Mineralität und seine fruchtigen Aromen machen ihn zu einem besonderen Genuss.
7. Enthält der Wein Sulfite?
Ja, wie fast alle Weine enthält auch der „Literweise Glück“ Silvaner Sulfite. Diese werden bei der Weinherstellung verwendet, um den Wein zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen. Der Sulfidgehalt liegt jedoch im gesetzlich zulässigen Rahmen.