Ammerländer Weidemilch 3,8% – Der pure Geschmack von Weideglück
Genießen Sie den unverfälschten Geschmack von frischer Weidemilch mit der Ammerländer Weidemilch 3,8% Fett. Diese haltbare Milch stammt von Kühen, die den Großteil des Jahres auf saftigen, grünen Weiden im Ammerland verbringen dürfen. Das schmeckt man mit jedem Schluck!
Das Geheimnis liegt in der Weidehaltung
Was macht die Ammerländer Weidemilch so besonders? Es ist die artgerechte Haltung der Kühe. Sie grasen auf den weitläufigen Weiden, nehmen frische Gräser und Kräuter zu sich und können ihr natürliches Verhalten ausleben. Diese natürliche Ernährung wirkt sich positiv auf die Qualität der Milch aus. Sie ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen und hat einen besonders vollmundigen Geschmack.
Die Ammerländer Molkerei legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Tierwohl. Die Landwirte werden regelmäßig kontrolliert und müssen strenge Auflagen erfüllen. So wird sichergestellt, dass die Kühe ein gutes Leben haben und die Umwelt geschont wird.
So schmeckt die Ammerländer Weidemilch
Die Ammerländer Weidemilch 3,8% zeichnet sich durch ihren cremigen, vollmundigen Geschmack aus. Sie ist nicht nur pur ein Genuss, sondern veredelt auch Kaffee, Tee, Müsli, Smoothies und Gebäck. Probieren Sie sie einfach mal aus!
Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem kalten Wintermorgen eine heiße Tasse Kakao mit Ammerländer Weidemilch genießen. Der Duft von Schokolade und Milch erfüllt den Raum und wärmt Sie von innen. Oder wie Sie an einem sonnigen Sommertag einen erfrischenden Smoothie mit frischen Früchten und Ammerländer Weidemilch zubereiten. Die Möglichkeiten sind endlos!
Warum haltbare Weidemilch?
Die Ammerländer Weidemilch 3,8% ist haltbar gemacht, damit Sie sie länger genießen können. Durch ein schonendes Erhitzungsverfahren werden die Keime abgetötet, ohne den Geschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe zu beeinträchtigen. So haben Sie immer einen Vorrat an frischer Weidemilch im Haus, auch wenn Sie mal keine Zeit zum Einkaufen haben.
Die haltbare Weidemilch ist ideal für die Vorratshaltung und eignet sich perfekt für Familien, Singles und alle, die Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung legen. Sie ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl warm als auch kalt genossen werden.
Die Vorteile der Ammerländer Weidemilch auf einen Blick:
- Von Kühen aus Weidehaltung
- Reich an wertvollen Inhaltsstoffen
- Cremiger, vollmundiger Geschmack
- Länger haltbar
- Vielseitig einsetzbar
- Unterstützt nachhaltige Landwirtschaft
Nährwertangaben pro 100ml
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | 264 kJ / 63 kcal |
Fett | 3,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 2,4 g |
Kohlenhydrate | 4,7 g |
davon Zucker | 4,7 g |
Eiweiß | 3,4 g |
Salz | 0,13 g |
Zutaten
100% Kuhmilch, wärmebehandelt, 3,8% Fett.
Lagerhinweis
Ungeöffnet bei Raumtemperatur haltbar. Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.
Verwendungstipps
- Pur genießen
- Für Kaffee, Tee und Kakao
- Für Müsli und Porridge
- Für Smoothies und Shakes
- Zum Kochen und Backen
Die Ammerländer Molkerei – Tradition und Qualität seit Generationen
Die Ammerländer Molkerei ist ein traditionsreiches Unternehmen, das seit Generationen für hochwertige Milchprodukte steht. Die Molkerei legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit regionalen Landwirten und eine nachhaltige Produktion. So wird sichergestellt, dass die Ammerländer Weidemilch nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut für die Umwelt und die Tiere ist.
Mit jedem Schluck Ammerländer Weidemilch unterstützen Sie eine nachhaltige Landwirtschaft und tragen dazu bei, dass die Kühe im Ammerland weiterhin ein gutes Leben auf der Weide haben. Ein Genuss mit gutem Gewissen!
Entdecken Sie die Vielfalt der Ammerländer Milchprodukte und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack überzeugen. Ob frische Milch, Joghurt, Käse oder Butter – bei Ammerländer finden Sie für jeden Geschmack das Richtige.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Ammerländer Weidemilch
1. Was bedeutet Weidemilch genau?
Weidemilch stammt von Kühen, die regelmäßig Zugang zu Weiden haben und dort einen Großteil ihrer Nahrung durch Gräser und Kräuter aufnehmen. Dies wirkt sich positiv auf die Qualität und den Geschmack der Milch aus.
2. Ist die Ammerländer Weidemilch laktosefrei erhältlich?
Nein, die Ammerländer Weidemilch 3,8% ist nicht laktosefrei. Für Menschen mit Laktoseintoleranz bietet die Ammerländer Molkerei jedoch spezielle laktosefreie Milchprodukte an.
3. Wie lange ist die haltbare Weidemilch haltbar?
Ungeöffnet ist die haltbare Weidemilch bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie gekühlt aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
4. Kann ich die Ammerländer Weidemilch auch zum Backen verwenden?
Ja, die Ammerländer Weidemilch eignet sich hervorragend zum Backen. Sie verleiht Kuchen, Torten und Gebäck einen besonders saftigen und aromatischen Geschmack.
5. Woher kommt die Ammerländer Weidemilch?
Die Ammerländer Weidemilch stammt von Kühen, die auf den Weiden im Ammerland grasen. Die Ammerländer Molkerei arbeitet eng mit regionalen Landwirten zusammen, um eine hohe Qualität und eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten.
6. Enthält die Ammerländer Weidemilch Zusätze?
Nein, die Ammerländer Weidemilch 3,8% enthält keine Zusätze. Sie ist ein reines Naturprodukt.
7. Ist die Verpackung der Ammerländer Weidemilch recyclebar?
Ja, die Verpackung der Ammerländer Weidemilch ist recyclebar. Bitte entsorgen Sie sie im dafür vorgesehenen Wertstoffkreislauf.