Flensburger Kellerbier: Ein naturbelassener Genuss direkt vom Fass
Entdecke die ursprüngliche Braukunst mit dem Flensburger Kellerbier, einem unfiltrierten und naturbelassenen Bier, das direkt vom Fass in die charakteristische Flensburger Bügelflasche abgefüllt wird. Dieses Mehrwegbier ist ein echtes Geschmackserlebnis für alle Bierliebhaber, die Wert auf Tradition, Qualität und einen unverfälschten Biergenuss legen.
Tauche ein in die Welt des Flensburger Kellerbieres und lass dich von seinem vollmundigen Geschmack und seiner natürlichen Trübung verzaubern. Ein Bier, das nicht nur erfrischt, sondern auch die Seele berührt – ein Stück norddeutsche Brautradition für dein Zuhause.
Das Besondere am Flensburger Kellerbier
Was das Flensburger Kellerbier so einzigartig macht, ist seine Naturbelassenheit. Im Gegensatz zu vielen anderen Bieren wird es nicht gefiltert, wodurch alle wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen erhalten bleiben. Die natürliche Trübung zeugt von der Lebendigkeit des Bieres und unterstreicht seinen ursprünglichen Charakter.
Die Verwendung von ausgesuchten Rohstoffen und die sorgfältige Brauweise nach traditionellen Rezepten garantieren einen unverwechselbaren Geschmack. Das Ergebnis ist ein vollmundiges, süffiges Bier mit einer feinen Malznote und einer dezenten Hopfenbittere. Ein Bier, das sowohl Kenner als auch Gelegenheitsbiertrinker begeistert.
Das Flensburger Kellerbier ist mehr als nur ein Bier – es ist ein Statement für Qualität, Nachhaltigkeit und traditionelle Braukunst. Die Verwendung von Mehrwegflaschen unterstreicht das Engagement von Flensburger für die Umwelt und macht das Kellerbier zu einer bewussten Wahl für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Geschmacksprofil: Ein Fest für die Sinne
Das Flensburger Kellerbier präsentiert sich im Glas mit einer bernsteinfarbenen, leicht trüben Optik. Der Duft ist geprägt von feinen Malzaromen, begleitet von dezenten Noten von Hefe und frischem Brot. Am Gaumen entfaltet sich ein vollmundiger, süffiger Geschmack mit einer angenehmen Malzsüße und einer milden Hopfenbittere.
Die Textur ist weich und cremig, was dem unfiltrierten Charakter des Bieres zu verdanken ist. Im Abgang klingt das Flensburger Kellerbier harmonisch aus und hinterlässt einen angenehmen, leicht würzigen Nachgeschmack.
Aromen:
- Malz
- Hefe
- Brot
- Karamell
- Würze
Geschmack:
- Vollmundig
- Süffig
- Mild
- Harmonisch
Speiseempfehlungen: Die perfekte Begleitung
Das Flensburger Kellerbier ist ein vielseitiger Begleiter zu vielen verschiedenen Gerichten. Seine milde Süße und die dezente Hopfenbittere harmonieren hervorragend mit deftigen Speisen, aber auch mit leichten Gerichten.
Passende Speisen:
- Herzhafte Brotzeiten mit Wurst und Käse
- Gegrilltes Fleisch und Würstchen
- Deftige Eintöpfe und Suppen
- Gebratenes Geflügel
- Flammkuchen und Quiche
- Reifer Käse
Auch zu süßen Desserts, wie zum Beispiel Apfelstrudel oder Kaiserschmarrn, ist das Flensburger Kellerbier eine überraschend gute Wahl. Die Malzsüße des Bieres ergänzt die Süße der Desserts auf harmonische Weise.
Brautradition seit 1888: Qualität aus Flensburg
Die Flensburger Brauerei blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Seit 1888 wird in Flensburg Bier gebraut, und das mit Leidenschaft und Hingabe. Die Brauerei hat sich stets dem Qualitätsgedanken verpflichtet und verwendet ausschließlich ausgesuchte Rohstoffe und modernste Brautechnik.
Das Flensburger Kellerbier ist ein Paradebeispiel für die Braukunst der Flensburger Brauerei. Es wird nach traditionellen Rezepten gebraut und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. So wird sichergestellt, dass jede Flasche Flensburger Kellerbier ein Genuss für die Sinne ist.
Die Flensburger Bügelflasche: Ein Kultobjekt
Die Flensburger Bügelflasche ist mehr als nur eine Verpackung – sie ist ein Kultobjekt. Ihr charakteristischer Plopp-Verschluss ist unverkennbar und sorgt jedes Mal für ein kleines Glücksgefühl beim Öffnen. Die Bügelflasche ist nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich, da sie mehrfach verwendet werden kann.
Die Flensburger Brauerei setzt seit jeher auf Mehrwegflaschen und engagiert sich aktiv für den Umweltschutz. Mit dem Kauf von Flensburger Kellerbier in der Bügelflasche tust du also nicht nur dir selbst etwas Gutes, sondern auch der Umwelt.
Flensburger Kellerbier: Ein Bier für jeden Anlass
Ob zum gemütlichen Feierabend, zum geselligen Grillabend mit Freunden oder als Begleitung zu einem leckeren Essen – das Flensburger Kellerbier ist immer eine gute Wahl. Sein vollmundiger Geschmack und seine Süffigkeit machen es zu einem Bier, das man gerne mit anderen teilt.
Überrasche deine Freunde und Familie mit diesem besonderen Bier und lass sie an deinem Genuss teilhaben. Das Flensburger Kellerbier ist auch ein ideales Geschenk für alle Bierliebhaber, die Wert auf Qualität und Tradition legen.
So lagerst du dein Flensburger Kellerbier richtig
Um den vollen Geschmack des Flensburger Kellerbieres zu genießen, solltest du es richtig lagern. Idealerweise lagerst du es kühl und dunkel, am besten im Kühlschrank oder im Keller. Die optimale Trinktemperatur liegt zwischen 8 und 12 Grad Celsius.
Achte darauf, die Flaschen stehend zu lagern, damit sich die Hefe am Boden absetzen kann. Vor dem Einschenken kannst du die Flasche vorsichtig schwenken, um die Hefe gleichmäßig zu verteilen. So erhältst du das volle Aroma des Bieres.
Kaufe dein Flensburger Kellerbier bequem online
Bestelle dein Flensburger Kellerbier bequem online in unserem Supermarkt-Onlineshop und lass es dir direkt nach Hause liefern. Wir bieten dir eine große Auswahl an Bieren und anderen Getränken zu attraktiven Preisen. Profitiere von unserem schnellen Versand und unserem zuverlässigen Kundenservice.
Entdecke jetzt die Welt des Flensburger Kellerbieres und lass dich von seinem einzigartigen Geschmack verzaubern. Ein Bier, das Tradition, Qualität und Genuss vereint.
Zutaten und Nährwerte
Information | Wert pro 100ml |
---|---|
Zutaten | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Alkoholgehalt | 4,8% vol. |
Brennwert | ca. 176 kJ / 42 kcal |
Kohlenhydrate | ca. 3,2 g |
davon Zucker | ca. 0,5 g |
Enthält geringe Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz. |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Flensburger Kellerbier
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Flensburger Kellerbier.
Ist das Flensburger Kellerbier pasteurisiert?
Nein, das Flensburger Kellerbier ist nicht pasteurisiert. Durch die fehlende Pasteurisierung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen des Bieres erhalten.
Ist das Flensburger Kellerbier vegan?
Ja, das Flensburger Kellerbier ist vegan, da bei der Herstellung keine tierischen Produkte verwendet werden.
Wie lange ist das Flensburger Kellerbier haltbar?
Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum findest du auf dem Etikett der Flasche. In der Regel ist das Flensburger Kellerbier mehrere Monate haltbar, wenn es kühl und dunkel gelagert wird.
Warum ist das Flensburger Kellerbier trüb?
Die Trübung des Flensburger Kellerbieres ist natürlich und entsteht durch die Schwebstoffe, die bei der unfiltrierten Brauweise im Bier verbleiben. Sie tragen zum vollmundigen Geschmack des Bieres bei.
Kann ich das Flensburger Kellerbier auch direkt aus der Flasche trinken?
Ja, du kannst das Flensburger Kellerbier auch direkt aus der Flasche trinken. Wir empfehlen jedoch, es in ein Glas zu füllen, um die Aromen besser wahrnehmen zu können und das Bier optisch zu genießen.
Woher kommt der Name „Kellerbier“?
Der Name „Kellerbier“ leitet sich von der traditionellen Lagerung in kühlen Kellern ab, wo das Bier früher reifen und lagern konnte. Diese kühle Lagerung trug maßgeblich zur Entwicklung des typischen Kellerbier-Geschmacks bei.
Was bedeutet „Mehrweg“ bei der Flensburger Flasche?
„Mehrweg“ bedeutet, dass die Flasche nach dem Leeren gereinigt und wiederbefüllt wird. Dies schont Ressourcen und trägt zur Reduzierung von Müll bei. Flensburger setzt traditionell auf dieses System.
Enthält das Flensburger Kellerbier Gluten?
Ja, da das Flensburger Kellerbier aus Gerstenmalz gebraut wird, enthält es Gluten.