Rothaus Pils Tannenzäpfle – Ein Schwarzwald-Original für echte Bierliebhaber
Tauchen Sie ein in die Welt des Rothaus Pils Tannenzäpfle, einem Bier, das mehr ist als nur ein Getränk – es ist ein Stück Schwarzwälder Lebensart. Gebraut mit kristallklarem Quellwasser aus den Tiefen des Schwarzwaldes und feinstem Aromahopfen, verkörpert dieses Pilsner die Reinheit und Ursprünglichkeit seiner Heimat. Das Tannenzäpfle ist ein echtes Original, das seit Generationen Bierkenner begeistert und für unvergessliche Genussmomente sorgt.
Ein Geschmack, der die Sinne beflügelt
Das Rothaus Pils Tannenzäpfle besticht durch seine goldgelbe Farbe und eine feinporige, schneeweiße Schaumkrone. Schon beim Öffnen der Flasche entströmt ein herrlich frischer Duft von Hopfen und Malz, der die Vorfreude auf den ersten Schluck weckt. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel von feinherber Hopfenbittere und einer angenehmen Malzsüße. Der schlanke Körper und die spritzige Kohlensäure machen das Tannenzäpfle zu einem erfrischenden Genuss, der lange in Erinnerung bleibt.
Die Brauerei Rothaus – Tradition und Qualität seit 1791
Hinter dem Rothaus Pils Tannenzäpfle steht die Badische Staatsbrauerei Rothaus, eine Brauerei mit einer langen und traditionsreichen Geschichte. Seit 1791 wird hier mit Leidenschaft und handwerklichem Können Bier gebraut. Dabei setzt Rothaus auf höchste Qualitätsstandards und verwendet ausschließlich beste Zutaten aus der Region. Die Verbundenheit zur Heimat und die Verantwortung für die Umwelt sind tief in der Philosophie der Brauerei verwurzelt.
Rothaus ist mehr als nur eine Brauerei – es ist ein Symbol für den Schwarzwald. Die Biere von Rothaus spiegeln die Schönheit und Ursprünglichkeit dieser einzigartigen Region wider. Mit jedem Schluck Tannenzäpfle schmecken Sie ein Stück Schwarzwald.
Das Tannenzäpfle – Mehr als nur ein Bier
Das Rothaus Pils Tannenzäpfle ist nicht nur ein Bier, sondern ein Erlebnis. Es ist der perfekte Begleiter für gesellige Abende mit Freunden, gemütliche Stunden auf der Terrasse oder ein deftiges Essen. Das Tannenzäpfle ist ein Bier für alle, die das Besondere suchen und Wert auf Qualität und Geschmack legen.
Die charakteristische Flasche mit dem grünen Tannenzapfen ist längst zu einem Kultobjekt geworden und steht für die unverwechselbare Identität von Rothaus. Das Tannenzäpfle ist ein Stück Schwarzwald, das man gerne mit nach Hause nimmt.
Warum das Rothaus Pils Tannenzäpfle (Mehrweg) wählen?
- Hervorragender Geschmack: Ein ausgewogenes Pils mit feinherber Hopfenbittere und angenehmer Malzsüße.
- Hochwertige Zutaten: Gebraut mit kristallklarem Quellwasser und feinstem Aromahopfen.
- Traditionelle Braukunst: Hergestellt in der traditionsreichen Badischen Staatsbrauerei Rothaus.
- Umweltfreundlich: Mehrwegflasche für einen nachhaltigen Genuss.
- Kultstatus: Ein Bier mit Kultcharakter und unverwechselbarer Identität.
Speiseempfehlungen zum Rothaus Pils Tannenzäpfle
Das Rothaus Pils Tannenzäpfle ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen. Seine frische und hopfenbetonte Art harmoniert besonders gut mit:
- Deftigen Brotzeiten mit Wurst und Käse
- Gegrilltem Fleisch und Würstchen
- Leichten Salaten mit Geflügel oder Fisch
- Herzhaften Suppen und Eintöpfen
- Schwarzwälder Spezialitäten wie Schäufele oder Bibeleskäs
Die Mehrwegflasche – Für einen bewussten Genuss
Mit dem Kauf des Rothaus Pils Tannenzäpfle in der Mehrwegflasche leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Mehrwegflaschen werden nach der Reinigung wiederbefüllt und tragen so zur Reduzierung von Abfall und Ressourcenverbrauch bei. Genießen Sie Ihr Tannenzäpfle mit gutem Gewissen!
So lagern Sie Ihr Rothaus Pils Tannenzäpfle richtig
Um den vollen Geschmack des Rothaus Pils Tannenzäpfle zu erhalten, sollten Sie es richtig lagern:
- Kühl: Lagern Sie das Bier idealerweise im Kühlschrank oder an einem kühlen, dunklen Ort.
- Stehend: Stellen Sie die Flaschen stehend, um den Kontakt des Bieres mit dem Deckel zu minimieren.
- Vor Licht geschützt: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese den Geschmack des Bieres beeinträchtigen kann.
Ein Stück Schwarzwald für Zuhause
Bestellen Sie jetzt Ihr Rothaus Pils Tannenzäpfle (Mehrweg) und holen Sie sich ein Stück Schwarzwald nach Hause. Genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack dieses traditionsreichen Bieres und lassen Sie sich von der Qualität und der Leidenschaft der Brauerei Rothaus überzeugen. Prost!
Nährwertangaben
Nährwertangabe | Pro 100 ml |
---|---|
Brennwert | 176 kJ / 42 kcal |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 2,8 g |
davon Zucker | < 0,5 g |
Eiweiß | < 0,5 g |
Salz | < 0,01 g |
Zutaten
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Allergenehinweise
Enthält Gerstenmalz
Alkoholgehalt
5,1% vol.
FAQ – Häufige Fragen zum Rothaus Pils Tannenzäpfle
Was macht das Rothaus Pils Tannenzäpfle so besonders?
Das Rothaus Pils Tannenzäpfle zeichnet sich durch seinen einzigartigen Geschmack, die Verwendung von hochwertigen Zutaten aus der Region und die lange Brautradition der Brauerei Rothaus aus. Die Verbundenheit zum Schwarzwald und die Verwendung von kristallklarem Quellwasser machen es zu einem besonderen Bier.
Ist das Rothaus Pils Tannenzäpfle glutenfrei?
Nein, das Rothaus Pils Tannenzäpfle ist nicht glutenfrei, da es Gerstenmalz enthält.
Wo wird das Rothaus Pils Tannenzäpfle gebraut?
Das Rothaus Pils Tannenzäpfle wird in der Badischen Staatsbrauerei Rothaus im Schwarzwald gebraut.
Wie lange ist das Rothaus Pils Tannenzäpfle haltbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum des Rothaus Pils Tannenzäpfle finden Sie auf dem Flaschenetikett. In der Regel ist es mehrere Monate haltbar, wenn es kühl und dunkel gelagert wird.
Kann man das Rothaus Pils Tannenzäpfle auch online bestellen?
Ja, das Rothaus Pils Tannenzäpfle können Sie bequem in unserem Online-Supermarkt bestellen.
Was bedeutet „Mehrweg“ bei der Flasche?
Mehrweg bedeutet, dass die Flasche nach Gebrauch gereinigt und wiederbefüllt wird, was die Umwelt schont und Ressourcen spart.
Gibt es das Rothaus Pils Tannenzäpfle auch in anderen Gebindegrößen?
Ja, neben der hier angebotenen Mehrwegflasche gibt es das Rothaus Pils Tannenzäpfle auch in anderen Gebindegrößen, wie z.B. als Kasten oder Fass.