Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru: Ein Meisterwerk aus dem Herzen des Bordeaux
Entdecken Sie mit dem Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru einen Rotwein, der die Essenz des renommierten Anbaugebiets Saint-Émilion in jeder Nuance widerspiegelt. Dieser trockene Rotwein ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Reise für die Sinne, ein Ausdruck von Tradition und Leidenschaft, eingefangen in einer Flasche.
Stellen Sie sich vor, Sie öffnen eine Flasche Tertre Du Moulin an einem gemütlichen Abend. Schon beim Einschenken entfaltet sich ein betörendes Bouquet, das von reifen roten Früchten, würzigen Noten und einem Hauch von edlem Holz geprägt ist. Die tiefrote Farbe im Glas verspricht einen Wein von außergewöhnlicher Tiefe und Komplexität. Ein erster Schluck bestätigt diesen Eindruck: Samtige Tannine umschmeicheln den Gaumen, während die Aromen von Kirschen, Pflaumen und Cassis in perfekter Harmonie zusammenspielen. Der lange, elegante Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck und weckt die Sehnsucht nach dem nächsten Schluck.
Ein Wein mit Geschichte und Tradition
Das Weingut Tertre Du Moulin blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Seit Generationen wird hier mit Hingabe und Respekt vor der Natur Weinbau betrieben. Die Weinberge erstrecken sich über die sanften Hügel von Saint-Émilion, wo die Reben von einem idealen Mikroklima und den einzigartigen Böden profitieren. Diese optimalen Bedingungen sind die Grundlage für Weine von außergewöhnlicher Qualität und Charakterstärke.
Die Weinberge von Tertre Du Moulin sind hauptsächlich mit Merlot bepflanzt, ergänzt durch einen kleinen Anteil Cabernet Franc. Diese traditionelle Rebsortenzusammensetzung verleiht dem Wein seine typische Eleganz, Fruchtigkeit und Struktur. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Beeren für die Weiterverarbeitung zu verwenden.
Die Kunst der Weinherstellung
Im Keller von Tertre Du Moulin wird modernste Technik mit traditionellen Methoden kombiniert. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks, um die Aromen der Trauben optimal zu bewahren. Anschließend reift der Wein für 12 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern, wo er seine Komplexität und Finesse entwickelt. Die sorgfältige Fassauswahl und die lange Reifezeit tragen maßgeblich zur Qualität und Lagerfähigkeit des Weines bei.
Die Familie, die hinter Tertre Du Moulin steht, betrachtet die Weinherstellung als eine Kunstform. Mit viel Liebe zum Detail und einem tiefen Verständnis für das Terroir entstehen hier Weine, die die Seele von Saint-Émilion widerspiegeln. Jeder Jahrgang ist ein Unikat, geprägt von den jeweiligen klimatischen Bedingungen und dem Können des Winzers.
Sensorische Details: Eine Symphonie für die Sinne
Der Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru zeichnet sich durch eine beeindruckende Aromenvielfalt aus. Hier eine detaillierte Beschreibung der sensorischen Eigenschaften:
- Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen.
- Aroma: Intensive Noten von reifen Kirschen, Pflaumen, Cassis, begleitet von würzigen Anklängen von Zedernholz, Vanille und einem Hauch von Tabak.
- Geschmack: Vollmundig und elegant mit samtigen Tanninen. Die Aromen von roten Früchten setzen sich am Gaumen fort, unterstützt von einer feinen Säurestruktur. Der Abgang ist lang und anhaltend mit einem Hauch von Lakritze.
Speiseempfehlungen: Die perfekte Harmonie
Der Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru ist ein idealer Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Seine Struktur und Aromenvielfalt harmonieren besonders gut mit:
- Rindfleisch: Gegrilltes Rindersteak, Rinderbraten oder ein saftiges Filet Wellington.
- Lamm: Lammkeule, Lammkoteletts oder ein aromatischer Lammbraten.
- Wild: Hirschbraten, Wildschweinragout oder Fasan.
- Geflügel: Ente, Gans oder Truthahn.
- Käse: Reifer Camembert, Brie oder ein würziger Ziegenkäse.
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Genuss zu dekantieren, um ihm ausreichend Sauerstoff zu geben.
Lagerpotenzial: Ein Wein für besondere Anlässe
Der Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru verfügt über ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort mit konstanter Temperatur) kann er sich über viele Jahre hinweg weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen. Jahrgänge mit besonders guter Qualität können sogar Jahrzehnte überdauern. Dieser Wein ist somit eine wertvolle Ergänzung für jeden Weinkeller und ein ideales Geschenk für Weinliebhaber.
Ein Geschenk für anspruchsvolle Genießer
Suchen Sie nach dem perfekten Geschenk für einen besonderen Anlass? Der Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru ist eine ausgezeichnete Wahl. Ob Geburtstag, Jubiläum oder ein anderer feierlicher Moment – mit diesem Wein schenken Sie Genuss, Tradition und ein Stück französischer Weinkultur. Die edle Flasche und das elegante Etikett unterstreichen den Wert des Inhalts und machen das Geschenk zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Terroir von Saint-Émilion: Die Wiege großer Weine
Saint-Émilion, eingebettet in die malerische Landschaft des Bordeaux, ist eine der renommiertesten Weinregionen der Welt. Die Weinberge erstrecken sich über sanfte Hügel und Täler, geprägt von einem einzigartigen Terroir. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Kalkstein, Lehm und Sand, die den Weinen ihre besondere Mineralität und Eleganz verleihen. Das milde Klima mit seinen warmen Sommern und milden Wintern bietet ideale Bedingungen für den Weinbau.
Die Weine aus Saint-Émilion sind bekannt für ihre Fruchtigkeit, ihre Struktur und ihre Fähigkeit, im Laufe der Zeit an Komplexität zu gewinnen. Sie werden hauptsächlich aus Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon hergestellt und zeichnen sich durch ihre samtigen Tannine und ihre Aromen von roten und schwarzen Früchten aus. Saint-Émilion ist ein Synonym für Weinbau auf höchstem Niveau und zieht jedes Jahr zahlreiche Weinliebhaber und Experten aus aller Welt an.
Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru: Ein Fazit
Der Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru ist ein Rotwein von außergewöhnlicher Qualität und Eleganz. Er vereint die Tradition und das Know-how des renommierten Anbaugebiets Saint-Émilion mit der Leidenschaft und Hingabe der Familie, die hinter diesem Wein steht. Ob als Begleiter zu einem festlichen Abendessen, als Geschenk für einen besonderen Menschen oder als wertvolle Ergänzung für den eigenen Weinkeller – dieser Wein ist ein Genuss für alle Sinne und ein Ausdruck französischer Weinkultur auf höchstem Niveau.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem exquisiten Wein:
1. Was bedeutet „Grand Cru“ bei einem Saint-Émilion Wein?
Die Bezeichnung „Grand Cru“ in Saint-Émilion ist eine Qualitätsklassifizierung, die von einer unabhängigen Kommission vergeben wird. Sie kennzeichnet Weine, die bestimmte Qualitätsstandards erfüllen, darunter die Lage der Weinberge, die Anbaumethoden und die Qualität des Weines selbst. Es gibt verschiedene Stufen innerhalb der Grand Cru Klassifizierung, wobei „Grand Cru Classé“ die höchste Auszeichnung darstellt.
2. Welche Trinktemperatur wird für den Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für diesen Wein liegt zwischen 16 und 18°C. Bei dieser Temperatur entfalten sich die Aromen optimal und die Tannine wirken weich und harmonisch.
3. Muss ich den Wein vor dem Genuss dekantieren?
Ja, es wird empfohlen, den Wein vor dem Genuss zu dekantieren. Durch das Dekantieren erhält der Wein mehr Sauerstoff, wodurch sich die Aromen besser entfalten und die Tannine weicher werden. Dies gilt insbesondere für ältere Jahrgänge.
4. Wie lange kann ich den Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru lagern?
Der Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru verfügt über ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Je nach Jahrgang kann er bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort mit konstanter Temperatur) viele Jahre gelagert werden. Jahrgänge mit besonders guter Qualität können sogar Jahrzehnte überdauern.
5. Welche Speisen passen am besten zu diesem Wein?
Der Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru passt hervorragend zu Rindfleisch, Lamm, Wild, Geflügel und reifem Käse. Er ist ein idealer Begleiter zu festlichen Abendessen und besonderen Anlässen.
6. Aus welchen Rebsorten wird der Wein hergestellt?
Der Tertre Du Moulin Saint-Émilion Grand Cru wird hauptsächlich aus Merlot hergestellt, ergänzt durch einen kleinen Anteil Cabernet Franc. Diese traditionelle Rebsortenzusammensetzung verleiht dem Wein seine typische Eleganz, Fruchtigkeit und Struktur.
7. Woher stammt der Name „Tertre Du Moulin“?
Der Name „Tertre Du Moulin“ bezieht sich auf die Lage des Weinguts auf einem Hügel (Tertre) in der Nähe einer alten Mühle (Moulin). Diese Lage ist typisch für die Weinberge in Saint-Émilion und trägt zur Qualität der Weine bei.