Erdinger Dunkel – Der bayerische Klassiker für Genießer (Mehrweg)
Lassen Sie sich entführen in die Welt des bayerischen Brauhandwerks mit dem Erdinger Dunkel. Dieses traditionsreiche Bier ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein Stück bayerische Lebensart, gebraut mit Leidenschaft und Hingabe. Erleben Sie den vollmundigen Geschmack, die tiefdunkle Farbe und die feinporige Schaumkrone, die dieses Dunkelbier zu einem unvergesslichen Genuss machen. Und das Beste: Sie genießen nicht nur, sondern leisten auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit durch die Mehrwegflasche.
Ein Bier mit Geschichte und Tradition
Erdinger Weißbräu, die Brauerei hinter diesem Meisterwerk, steht seit Generationen für höchste Qualität und Braukunst. Das Erdinger Dunkel ist das Ergebnis dieser langen Tradition und wird nach einem überlieferten Rezept gebraut. Die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe, der schonende Brauprozess und die lange Reifezeit verleihen diesem Bier seinen unverwechselbaren Charakter.
Bereits beim Öffnen der Flasche strömt Ihnen ein verlockender Duft entgegen, der von Malz, Karamell und einem Hauch von Röstnoten geprägt ist. Die tiefdunkle, fast schon mahagonifarbene Optik im Glas verspricht ein intensives Geschmackserlebnis. Und der erste Schluck bestätigt dieses Versprechen: Ein vollmundiger Körper, eine angenehme Süße und eine feine Bittere vereinen sich zu einem harmonischen Gesamtbild, das lange im Gaumen nachklingt.
Das Geschmacksprofil: Eine Symphonie der Aromen
Das Erdinger Dunkel ist ein Bier für alle Sinne. Hier eine detaillierte Beschreibung des Geschmacksprofils:
- Farbe: Tiefdunkel, mahagonifarben mit rötlichen Reflexen
- Duft: Aromen von Malz, Karamell, Nüssen, Schokolade und einem Hauch von Röstnoten
- Geschmack: Vollmundig, malzig-süß, mit feinen Röstnoten und einer dezenten Bittere
- Abgang: Lang anhaltend, wärmend und harmonisch
Die Aromen des Erdinger Dunkel entwickeln sich am besten bei einer Trinktemperatur von 8-10°C. Servieren Sie es in einem schlanken Weißbierglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen und die schöne Schaumkrone zu bewundern.
Der perfekte Begleiter zu Speisen
Das Erdinger Dunkel ist nicht nur pur ein Genuss, sondern auch ein hervorragender Begleiter zu vielen Speisen. Seine malzigen Noten und die feine Süße harmonieren perfekt mit:
- Deftigen Gerichten: Schweinebraten, Ente, Wildgerichte
- Käse: Reife Käsesorten wie Bergkäse oder Emmentaler
- Desserts: Schokoladenkuchen, Apfelstrudel, Tiramisu
Probieren Sie es auch einmal zu einer deftigen Brotzeit mit Wurst und Käse – Sie werden begeistert sein!
Nachhaltigkeit im Fokus: Die Mehrwegflasche
Mit dem Kauf des Erdinger Dunkel in der Mehrwegflasche leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Mehrwegflaschen werden nach der Reinigung und Wiederbefüllung erneut verwendet, was Ressourcen schont und die Umweltbelastung reduziert. Genießen Sie Ihr Bier mit gutem Gewissen und unterstützen Sie eine nachhaltige Lebensweise.
Die Braukunst von Erdinger Weißbräu: Ein Qualitätsversprechen
Erdinger Weißbräu ist eine der traditionsreichsten Brauereien Bayerns und steht seit über 130 Jahren für höchste Qualität und Braukunst. Die Brauerei legt großen Wert auf die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe, den schonenden Brauprozess und die lange Reifezeit der Biere. Das Ergebnis sind Biere von unverwechselbarem Geschmack und höchster Qualität, die weltweit geschätzt werden.
Das Erdinger Dunkel ist ein Beweis für diese Braukunst. Es wird nach dem Reinheitsgebot gebraut, das besagt, dass nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden dürfen. Die Braumeister von Erdinger Weißbräu beherrschen ihr Handwerk perfekt und verstehen es, aus diesen wenigen Zutaten ein Bier von außergewöhnlicher Qualität zu schaffen.
Ein Stück bayerische Lebensart für Zuhause
Mit dem Erdinger Dunkel holen Sie sich ein Stück bayerische Lebensart nach Hause. Ob beim gemütlichen Abend mit Freunden, beim Essen mit der Familie oder einfach nur zum Entspannen nach einem langen Tag – dieses Bier ist immer eine gute Wahl. Genießen Sie den vollmundigen Geschmack, die tiefdunkle Farbe und die lange Tradition, die dieses Bier so besonders machen.
Verwöhnen Sie Ihren Gaumen und entdecken Sie die Vielfalt der bayerischen Bierkultur mit dem Erdinger Dunkel. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie einen unvergesslichen Genuss!
Nährwertangaben
Hier eine Übersicht der wichtigsten Nährwertangaben pro 100ml Erdinger Dunkel:
Nährwert | Wert pro 100ml |
---|---|
Energie | ca. 197 kJ / 47 kcal |
Alkoholgehalt | ca. 5,3 % vol |
Stammwürze | ca. 12,8 °P |
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Erdinger Dunkel
Wir beantworten hier einige der häufigsten Fragen zum Erdinger Dunkel:
Ist erdinger dunkel glutenfrei?
Nein, Erdinger Dunkel ist nicht glutenfrei, da es aus Gerstenmalz gebraut wird.
Wie lagere ich Erdinger dunkel am besten?
Am besten lagern Sie Erdinger Dunkel kühl, dunkel und trocken. Eine Temperatur zwischen 8 und 12°C ist ideal.
Welche glasform ist für Erdinger dunkel am besten geeignet?
Ein schlankes Weißbierglas ist ideal, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen und die schöne Schaumkrone zu bewundern.
Wie lange ist Erdinger dunkel haltbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) finden Sie auf der Flasche. Solange die Flasche ungeöffnet und korrekt gelagert wird, ist das Bier bis zu diesem Datum haltbar. Nach dem MHD kann das Bier zwar noch trinkbar sein, aber Geschmack und Qualität können sich verändern.
Kann ich Erdinger dunkel auch zum kochen verwenden?
Ja, Erdinger Dunkel eignet sich hervorragend zum Kochen. Es verleiht dunklen Saucen, Schmorgerichten und Marinaden eine besondere Note. Probieren Sie es zum Beispiel in einem Rindfleischgulasch oder einer dunklen Bratensoße.
Was bedeutet „Mehrweg“?
Mehrweg bedeutet, dass die Flasche nach dem Leeren gereinigt und wiederbefüllt wird. Dies schont Ressourcen und reduziert die Umweltbelastung im Vergleich zu Einwegflaschen.
Woher stammt das Malz für Erdinger Dunkel?
Erdinger Weißbräu legt Wert auf regionale Rohstoffe. Das Malz für Erdinger Dunkel stammt überwiegend aus bayerischen Mälzereien.
Gibt es Erdinger Dunkel auch als alkoholfreie Variante?
Nein, aktuell gibt es Erdinger Dunkel nicht als alkoholfreie Variante. Erdinger Weißbräu bietet jedoch eine breite Palette an alkoholfreien Weißbiersorten an.