Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst im Becher: Der Geschmack von Tradition, jetzt in Bio-Qualität
Entdecken Sie mit der Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst im Becher eine herzhafte Delikatesse, die Tradition und modernen Bio-Anspruch auf köstliche Weise vereint. Diese streichzarte Leberwurst, hergestellt nach traditionellem pommerschen Rezept, bietet Ihnen ein Geschmackserlebnis, das an Omas Küche erinnert und gleichzeitig höchsten Qualitätsstandards entspricht. Lassen Sie sich von der feinen Textur und dem würzigen Aroma verführen und genießen Sie ein Stück kulinarische Heimat – natürlich in bester Bio-Qualität.
Ein Stück Tradition für Ihren Tisch
Die Pommersche Leberwurst hat eine lange Tradition in der deutschen Küche. Sie ist bekannt für ihren kräftigen, würzigen Geschmack und ihre streichzarte Konsistenz. Die Rügenwalder Mühle hat dieses traditionelle Rezept aufgegriffen und mit hochwertigen Bio-Zutaten zu einer wahren Gaumenfreude veredelt. So können Sie ein Stück kulinarische Geschichte genießen, ohne auf moderne Ansprüche an Nachhaltigkeit und Qualität verzichten zu müssen.
Bio-Qualität, die man schmeckt
Bei der Herstellung der Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst werden ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. Das bedeutet, dass die Tiere artgerecht gehalten werden und das Futter frei von Gentechnik und synthetischen Pflanzenschutzmitteln ist. Auch bei der Verarbeitung wird auf höchste Sorgfalt geachtet, um die wertvollen Inhaltsstoffe und den natürlichen Geschmack der Zutaten zu erhalten. Das Ergebnis ist eine Leberwurst, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch gut für Sie und die Umwelt ist.
Ein vielseitiger Genuss für jede Gelegenheit
Die Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst ist ein wahrer Allrounder in der Küche. Ob als herzhafter Brotaufstrich zum Frühstück oder Abendbrot, als Zutat für deftige Eintöpfe und Suppen oder als raffinierte Füllung für Pasteten und Teigtaschen – diese Leberwurst verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Auch pur, auf frischem Bauernbrot oder zu einer deftigen Brotzeit, ist sie ein Genuss für alle, die es herzhaft mögen.
Die Vorteile der Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst im Überblick:
- Hergestellt nach traditionellem pommerschen Rezept
- Ausschließlich Bio-Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
- Artgerechte Tierhaltung und Gentechnikfreiheit
- Feine Textur und würziges Aroma
- Vielseitig einsetzbar in der Küche
- Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, künstlichen Aromen und Farbstoffen
- Im praktischen Becher, ideal für den Vorrat
Zutaten und Nährwerte: Ein Blick auf das Wesentliche
Für Transparenz und Ihr gutes Gefühl hier eine Übersicht der Zutaten und Nährwerte:
Nährwertangabe | pro 100g |
---|---|
Energie | XXX kJ / XXX kcal |
Fett | XX g |
davon gesättigte Fettsäuren | X g |
Kohlenhydrate | X g |
davon Zucker | X g |
Eiweiß | X g |
Salz | X g |
Zutaten: Schweinefleisch*, Schweineleber* (30%), Speck*, Zwiebeln*, Nitritpökelsalz (Kochsalz, Konservierungsstoff: Natriumnitrit), Gewürze*, Dextrose*, Würze*, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure. *aus kontrolliert biologischem Anbau.
So lagern Sie Ihre Leberwurst richtig
Um die Frische und den Geschmack der Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst optimal zu erhalten, lagern Sie den Becher bitte im Kühlschrank. Nach dem Öffnen empfiehlt es sich, die Leberwurst innerhalb weniger Tage zu verbrauchen.
Inspirationen für Ihre Küche: Kreative Rezeptideen mit der BIO Pommerschen
Die Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch eine vielseitige Zutat für kreative Gerichte. Hier sind ein paar Ideen, wie Sie die Leberwurst in Ihrer Küche einsetzen können:
- Deftige Kartoffelsuppe: Verfeinern Sie Ihre Kartoffelsuppe mit einem Löffel Leberwurst für eine herzhafte Note.
- Gefüllte Paprika: Mischen Sie die Leberwurst mit Reis, Gemüse und Gewürzen und füllen Sie damit Paprika.
- Leberwurst-Knödel: Formen Sie aus Leberwurst, Semmelbröseln und Eiern kleine Knödel und servieren Sie diese zu Sauerkraut und Kartoffeln.
- Herzhafte Pfannkuchen: Geben Sie etwas Leberwurst in den Pfannkuchenteig und braten Sie herzhafte Pfannkuchen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Geschmackskombinationen mit der Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst!
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Die Rügenwalder Mühle und ihr Engagement
Die Rügenwalder Mühle setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. Neben der Verwendung von Bio-Zutaten engagiert sich das Unternehmen für artgerechte Tierhaltung und kurze Transportwege. Auch bei der Verpackung wird auf umweltfreundliche Materialien geachtet. Mit dem Kauf der Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst unterstützen Sie somit ein Unternehmen, das Verantwortung für Mensch und Umwelt übernimmt.
Fazit: Ein Genuss mit gutem Gewissen
Die Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst im Becher ist mehr als nur ein Brotaufstrich. Sie ist ein Stück Tradition, ein Zeichen für Bio-Qualität und ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Genießen Sie den herzhaften Geschmack und das gute Gefühl, ein Produkt zu wählen, das mit Liebe und Sorgfalt hergestellt wurde.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst
1. Ist die Leberwurst glutenfrei?
Nein, die Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst ist nicht glutenfrei, da sie Dextrose enthält.
2. Wie lange ist die Leberwurst nach dem Öffnen haltbar?
Nach dem Öffnen sollte die Leberwurst im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden, um die optimale Frische und den Geschmack zu gewährleisten.
3. Kann ich die Leberwurst einfrieren?
Das Einfrieren der Leberwurst wird nicht empfohlen, da sich die Textur und der Geschmack dadurch verändern können.
4. Woher stammen die Zutaten für die Bio-Leberwurst?
Die Zutaten für die Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Tiere werden artgerecht gehalten und das Futter ist frei von Gentechnik.
5. Enthält die Leberwurst Geschmacksverstärker?
Nein, die Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst enthält keine zugesetzten Geschmacksverstärker, künstlichen Aromen oder Farbstoffe.
6. Ist die Verpackung umweltfreundlich?
Die Rügenwalder Mühle ist bestrebt, umweltfreundliche Verpackungsmaterialien zu verwenden. Informationen zur genauen Zusammensetzung der Verpackung finden Sie auf dem Produktetikett.
7. Ist die Leberwurst laktosefrei?
Die Rügenwalder Mühle BIO Pommersche feine Gutsleberwurst ist nicht explizit als laktosefrei deklariert. Bitte prüfen Sie die Zutatenliste auf eventuelle Spuren von Milchprodukten, falls Sie eine Laktoseintoleranz haben.
8. Kann ich die Leberwurst auch für Kinder verwenden?
Grundsätzlich ist die Leberwurst auch für Kinder geeignet. Aufgrund des enthaltenen Nitritpökelsalzes sollte sie jedoch nur in Maßen verzehrt werden.