Tilbury Bio Emmentaler – Ein Stück Schweizer Tradition für Ihren Genuss
Entdecken Sie mit dem Tilbury Bio Emmentaler einen Käse, der Tradition, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit vereint. Dieser Emmentaler, hergestellt aus bester Bio-Milch von Kühen, die auf saftigen Alpenwiesen grasen, ist ein wahrer Genuss für Käseliebhaber. Sein nussiger, leicht süßlicher Geschmack und seine charakteristische Lochung machen ihn zu einem unverwechselbaren Klassiker auf jeder Käseplatte und in der warmen Küche.
Die Geschichte hinter dem Geschmack: Tilbury Bio Emmentaler
Der Emmentaler hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Seinen Ursprung hat er im Emmental, einer Region im Kanton Bern in der Schweiz. Hier, wo grüne Hügel und klare Luft die Landschaft prägen, wird der Emmentaler seit Generationen nach traditionellen Methoden hergestellt. Tilbury setzt diese Tradition fort und kombiniert sie mit höchsten Bio-Standards, um einen Emmentaler von außergewöhnlicher Qualität zu schaffen.
Die Besonderheit des Tilbury Bio Emmentaler liegt in der sorgfältigen Auswahl der Zutaten und der schonenden Verarbeitung. Die Milch stammt von Kühen, die artgerecht gehalten werden und ausschließlich mit Gras, Heu und Kräutern gefüttert werden. Diese natürliche Fütterung spiegelt sich im Geschmack des Käses wider: Er ist reichhaltig, aromatisch und voller Leben.
Warum Bio? Der Unterschied, den Sie schmecken können
Der Bio-Anbau ist mehr als nur ein Trend – er ist eine Philosophie. Bei Tilbury bedeutet Bio, dass auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger verzichtet wird. Das schont die Umwelt, fördert die Artenvielfalt und sorgt für gesunde Böden. Und das schmeckt man: Der Tilbury Bio Emmentaler ist frei von unerwünschten Rückständen und bietet ein unverfälschtes Geschmackserlebnis.
Die Kühe, die die Milch für den Tilbury Bio Emmentaler liefern, haben ein gutes Leben. Sie verbringen viel Zeit auf der Weide und werden mit Respekt behandelt. Dieses Wohlbefinden der Tiere wirkt sich positiv auf die Qualität der Milch und somit auch auf den Geschmack des Käses aus. Wenn Sie den Tilbury Bio Emmentaler genießen, unterstützen Sie also nicht nur eine nachhaltige Landwirtschaft, sondern auch das Tierwohl.
Die charakteristischen Löcher: Ein Zeichen für Qualität
Die Löcher im Emmentaler sind ein typisches Merkmal und entstehen während der Reifung. Sie werden durch Propionsäurebakterien verursacht, die Kohlendioxid bilden. Dieses Gas kann nicht entweichen und bildet die charakteristischen Löcher. Die Größe und Anzahl der Löcher sind ein Indikator für die Qualität des Käses: Sie sollten gleichmäßig verteilt und nicht zu groß sein. Der Tilbury Bio Emmentaler zeichnet sich durch eine perfekte Lochung aus, die seinen einzigartigen Geschmack und seine Textur unterstreicht.
Genuss pur: So schmeckt der Tilbury Bio Emmentaler am besten
Der Tilbury Bio Emmentaler ist ein vielseitiger Käse, der sich sowohl pur als auch in der warmen Küche genießen lässt. Pur überzeugt er mit seinem nussigen, leicht süßlichen Geschmack und seiner festen, aber dennoch zarten Textur. Er ist ein idealer Begleiter zu Brot, Obst und Nüssen und macht jede Käseplatte zu einem Highlight.
In der warmen Küche entfaltet der Tilbury Bio Emmentaler sein volles Potenzial. Er schmilzt hervorragend und verleiht Gratins, Aufläufen und Saucen eine cremige Konsistenz und einen unverwechselbaren Geschmack. Probieren Sie ihn in einem klassischen Käsefondue, auf einer Pizza oder in einem leckeren Sandwich. Er ist auch eine tolle Ergänzung zu Salaten und Gemüsegerichten.
Hier einige Genuss-Inspirationen:
- Käseplatte: Servieren Sie den Tilbury Bio Emmentaler zusammen mit anderen Käsesorten, Früchten, Nüssen und Brot.
- Käsefondue: Verwenden Sie den Emmentaler für ein cremiges und aromatisches Käsefondue.
- Gratins und Aufläufe: Überbacken Sie Ihre Lieblingsgerichte mit dem Emmentaler für eine goldbraune Kruste.
- Sandwiches: Belegen Sie Ihre Sandwiches mit dem Emmentaler für einen herzhaften Geschmack.
- Salate: Würfeln Sie den Emmentaler und fügen Sie ihn zu Ihren Salaten hinzu.
Die perfekte Lagerung: So bleibt Ihr Emmentaler frisch
Um den vollen Geschmack des Tilbury Bio Emmentaler zu bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie ihn am besten im Kühlschrank auf, idealerweise in einer Käseglocke oder in Frischhaltefolie. So bleibt er vor dem Austrocknen geschützt und behält sein Aroma. Achten Sie darauf, den Käse rechtzeitig vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er sein volles Aroma entfalten kann. Bei einer Temperatur von etwa 18-20 Grad Celsius schmeckt er am besten.
Nährwerte des Tilbury Bio Emmentaler (pro 100g):
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | ca. 1600 kJ / 385 kcal |
Fett | ca. 31 g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 20 g |
Kohlenhydrate | ca. 0 g |
davon Zucker | ca. 0 g |
Eiweiß | ca. 27 g |
Salz | ca. 0,2 g |
Bitte beachten Sie, dass die Nährwerte je nach Charge leicht variieren können.
Qualität, die man schmeckt: Tilbury – Ihr Partner für Bio-Käse
Tilbury steht für höchste Qualität, nachhaltige Produktion und unverfälschten Geschmack. Wir sind stolz darauf, Ihnen mit dem Tilbury Bio Emmentaler einen Käse anbieten zu können, der all diese Werte vereint. Überzeugen Sie sich selbst von seinem einzigartigen Geschmack und seiner hervorragenden Qualität. Bestellen Sie jetzt Ihren Tilbury Bio Emmentaler und genießen Sie ein Stück Schweizer Tradition!
Kaufen Sie Tilbury Bio Emmentaler online – einfach und bequem
Bei uns können Sie den Tilbury Bio Emmentaler ganz einfach und bequem online bestellen. Wir liefern Ihnen den Käse frisch und sicher verpackt direkt nach Hause. So können Sie jederzeit und überall in den Genuss dieses köstlichen Käses kommen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tilbury Bio Emmentaler
Ist der Tilbury Bio Emmentaler laktosefrei?
Durch den langen Reifeprozess enthält der Tilbury Bio Emmentaler nur noch geringe Mengen an Laktose. Viele Menschen mit Laktoseintoleranz vertragen ihn daher gut. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren.
Wie lange ist der Tilbury Bio Emmentaler haltbar?
Bei optimaler Lagerung im Kühlschrank ist der Tilbury Bio Emmentaler mehrere Wochen haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung.
Kann man die Rinde des Tilbury Bio Emmentaler mitessen?
Ja, die Rinde des Tilbury Bio Emmentaler ist essbar. Sie trägt zum Geschmack des Käses bei und ist ein Zeichen für seine natürliche Reifung.
Woher stammt die Milch für den Tilbury Bio Emmentaler?
Die Milch für den Tilbury Bio Emmentaler stammt von Kühen, die auf Bio-Bauernhöfen in der Schweiz gehalten werden. Diese Bauernhöfe erfüllen strenge Bio-Richtlinien und achten auf eine artgerechte Tierhaltung.
Wie wird der Tilbury Bio Emmentaler hergestellt?
Der Tilbury Bio Emmentaler wird nach traditionellen Methoden hergestellt. Die Milch wird erwärmt, mit Lab versetzt und in Formen gefüllt. Nach dem Pressen und Salzen reift der Käse mehrere Monate in speziellen Reifekellern, wo er seinen charakteristischen Geschmack und seine Lochung entwickelt.
Was bedeutet das Bio-Siegel auf dem Tilbury Bio Emmentaler?
Das Bio-Siegel garantiert, dass der Tilbury Bio Emmentaler nach den strengen Richtlinien des ökologischen Landbaus hergestellt wurde. Das bedeutet, dass auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger verzichtet wurde und die Tiere artgerecht gehalten werden.
Kann ich den Tilbury Bio Emmentaler auch einfrieren?
Das Einfrieren des Tilbury Bio Emmentaler wird nicht empfohlen, da er dadurch an Geschmack und Textur verlieren kann. Am besten genießen Sie ihn frisch!