Stilfser Bergkäse: Ein Stück Südtiroler Genuss für Ihr Zuhause
Entdecken Sie den authentischen Geschmack der Alpen mit unserem Stilfser Bergkäse, einem Meisterwerk traditioneller Käsereikunst. Dieser halbfeste Schnittkäse mit 50% Fett in der Trockenmasse stammt aus dem Herzen Südtirols, genauer gesagt aus dem Vinschgau, und verkörpert die Essenz dieser einzigartigen Region.
Lassen Sie sich von seinem würzigen, leicht nussigen Aroma verführen, das an frische Bergkräuter und sonnengereifte Alpenblumen erinnert. Jeder Bissen ist eine Reise in die malerische Landschaft Südtirols, wo Kühe auf saftigen Almwiesen grasen und die reine Bergluft den unverwechselbaren Charakter dieses Käses prägt.
Die Besonderheiten des Stilfser Bergkäses
Was macht den Stilfser Bergkäse so besonders? Es ist die Kombination aus traditioneller Herstellung, hochwertiger Rohmilch und der einzigartigen Umgebung, in der er entsteht. Hier sind einige der herausragenden Merkmale:
- Traditionelle Herstellung: Der Stilfser Bergkäse wird nach überlieferten Rezepturen und mit viel Handwerkskunst hergestellt. Die Käsermeister überwachen jeden Schritt des Prozesses, von der Milchverarbeitung bis zur Reifung.
- Hochwertige Rohmilch: Die Milch stammt von Kühen, die auf den saftigen Almwiesen des Vinschgaus grasen. Diese artgerechte Tierhaltung und die frische Bergluft tragen maßgeblich zum einzigartigen Geschmack des Käses bei.
- Reifung: Der Stilfser Bergkäse reift in speziellen Reifekellern, wo er sein volles Aroma entfalten kann. Während dieser Zeit wird er regelmäßig gepflegt und gewendet, um eine gleichmäßige Reifung zu gewährleisten.
- Natürliche Rinde: Die natürliche Rinde des Stilfser Bergkäses ist ein Zeichen seiner traditionellen Herstellung. Sie entsteht durch die natürliche Reifung und wird während der Reifezeit regelmäßig mit Salzlake abgerieben.
- Geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP): Der Stilfser Bergkäse trägt die geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP), die garantiert, dass er ausschließlich in der Region Stilfs hergestellt wird und den strengen Qualitätsstandards entspricht.
Ein Käse mit Geschichte und Tradition
Der Stilfser Bergkäse hat eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Bereits damals wurde in den abgelegenen Alpentälern Käse hergestellt, um die lange Winterzeit zu überbrücken. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Käsereikunst immer weiterentwickelt, und der Stilfser Bergkäse hat seinen unverwechselbaren Charakter erhalten.
Heute ist der Stilfser Bergkäse weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt und beliebt. Er wird von Feinschmeckern und Käsekennern für seinen einzigartigen Geschmack und seine hohe Qualität geschätzt.
So genießen Sie den Stilfser Bergkäse
Der Stilfser Bergkäse ist ein vielseitiger Käse, der auf verschiedene Arten genossen werden kann. Hier sind einige Anregungen:
- Pur: Genießen Sie den Stilfser Bergkäse pur, als Teil einer Käseplatte oder als Brotbelag. Sein würziges Aroma entfaltet sich am besten bei Zimmertemperatur.
- Zu Wein: Der Stilfser Bergkäse harmoniert hervorragend mit einem kräftigen Rotwein aus Südtirol, wie zum Beispiel einem Lagrein oder einem Vernatsch.
- In der Küche: Verwenden Sie den Stilfser Bergkäse zum Überbacken von Aufläufen, Gratins oder Pizzen. Er verleiht Ihren Gerichten eine besondere Note.
- Als Raclette-Käse: Der Stilfser Bergkäse eignet sich auch hervorragend als Raclette-Käse. Sein würziges Aroma und seine gute Schmelzeigenschaften machen ihn zu einer perfekten Wahl für gemütliche Raclette-Abende.
Nährwerte des Stilfser Bergkäses (pro 100g, ca. Angaben)
Nährwert | Menge |
---|---|
Brennwert | ca. 1600 kJ / 385 kcal |
Fett | ca. 32 g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 22 g |
Kohlenhydrate | ca. 1 g |
davon Zucker | ca. 0 g |
Eiweiß | ca. 24 g |
Salz | ca. 2 g |
Hinweis: Die Nährwerte können je nach Hersteller und Reifegrad variieren. Bitte beachten Sie die Angaben auf der Produktverpackung.
Die Qualität erkennen: Worauf Sie achten sollten
Um sicherzustellen, dass Sie einen hochwertigen Stilfser Bergkäse erwerben, achten Sie auf folgende Merkmale:
- Geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP): Achten Sie auf das DOP-Siegel, das die Herkunft und Qualität des Käses garantiert.
- Aussehen: Der Stilfser Bergkäse hat eine natürliche Rinde, die leicht bräunlich gefärbt ist. Das Innere ist elfenbeinfarben bis gelblich und weist eine gleichmäßige Lochung auf.
- Geruch: Der Stilfser Bergkäse hat einen würzigen, leicht nussigen Geruch, der an frische Bergkräuter erinnert.
- Konsistenz: Der Stilfser Bergkäse ist halbfest und schnittfest. Er sollte sich nicht zu trocken anfühlen.
- Geschmack: Der Stilfser Bergkäse hat einen würzigen, leicht nussigen Geschmack mit einer feinen Säure.
Lagerung und Haltbarkeit
Um den Geschmack und die Qualität des Stilfser Bergkäses optimal zu erhalten, sollten Sie ihn richtig lagern. Hier sind einige Tipps:
- Kühl lagern: Bewahren Sie den Stilfser Bergkäse im Kühlschrank auf, am besten im Gemüsefach oder in einer Käsedose.
- Vor Austrocknung schützen: Wickeln Sie den Käse in Frischhaltefolie oder Wachspapier ein, um ihn vor Austrocknung zu schützen.
- Nicht luftdicht verpacken: Vermeiden Sie es, den Käse luftdicht zu verpacken, da er sonst schimmeln kann.
- Haltbarkeit: Der Stilfser Bergkäse ist im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. Beachten Sie jedoch das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.
Ein Stück Südtirol für Ihre Sinne
Mit dem Stilfser Bergkäse holen Sie sich ein Stück Südtiroler Lebensart nach Hause. Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die traditionelle Käsereikunst und die einzigartige Landschaft der Alpen. Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit diesem besonderen Käse und erleben Sie den unverwechselbaren Geschmack Südtirols!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Stilfser Bergkäse
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Stilfser Bergkäse:
1. ist der stilfser bergkäse laktosefrei?
Durch den Reifeprozess enthält Stilfser Bergkäse in der Regel nur noch sehr wenig Laktose. Er wird oft von Menschen mit einer leichten Laktoseintoleranz gut vertragen. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren.
2. wie lange ist der stilfser bergkäse haltbar?
Der Stilfser Bergkäse ist im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung und lagern Sie den Käse richtig, um seine Qualität zu erhalten.
3. kann man die rinde des stilfser bergkäses mitessen?
Die Rinde des Stilfser Bergkäses ist essbar, aber sie kann etwas fester und aromatischer sein als das Innere. Es ist Geschmackssache, ob man sie mitisst oder nicht. Einige Käsekenner schätzen gerade das Aroma der Rinde.
4. womit kann man den stilfser bergkäse kombinieren?
Der Stilfser Bergkäse harmoniert gut mit kräftigen Rotweinen, wie zum Beispiel Lagrein oder Vernatsch. Er passt auch hervorragend zu Brot, Nüssen, Früchten oder einem würzigen Chutney.
5. was bedeutet „50% fett i. tr.“?
„50% Fett i. Tr.“ bedeutet, dass der Käse 50% Fett in der Trockenmasse enthält. Die Trockenmasse ist der Anteil des Käses, der nach dem Entzug des Wassers übrig bleibt. Der tatsächliche Fettgehalt des Käses liegt etwas niedriger, da er auch Wasser enthält.
6. woher kommt der stilfser bergkäse?
Der Stilfser Bergkäse stammt aus dem Vinschgau in Südtirol. Er wird ausschließlich in dieser Region hergestellt und trägt die geschützte Ursprungsbezeichnung (DOP).
7. wie wird stilfser bergkäse hergestellt?
Der Stilfser Bergkäse wird aus Rohmilch von Kühen hergestellt, die auf den Almwiesen des Vinschgaus grasen. Die Milch wird traditionell verarbeitet und der Käse reift in speziellen Reifekellern, wo er sein volles Aroma entfalten kann.