Alnatura Kichererbsenmehl: Die vielseitige Basis für deine kreative Küche
Entdecke die wunderbare Welt des Alnatura Kichererbsenmehls! Dieses feine Mehl, hergestellt aus 100% Bio-Kichererbsen, ist nicht nur eine köstliche, sondern auch eine unglaublich vielseitige Zutat für deine Küche. Lass dich von seinem nussigen Aroma und seinen hervorragenden Backeigenschaften inspirieren und zaubere Gerichte, die deine Familie und Freunde begeistern werden.
Kichererbsenmehl ist schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern etabliert sich zunehmend als beliebte Alternative zu herkömmlichen Mehlsorten. Besonders für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder solchen, die einfach eine gesündere und abwechslungsreichere Ernährung bevorzugen, ist das Alnatura Kichererbsenmehl eine ausgezeichnete Wahl.
Warum Alnatura Kichererbsenmehl wählen?
Alnatura steht für höchste Bio-Qualität und nachhaltige Landwirtschaft. Das bedeutet, dass die Kichererbsen für dieses Mehl unter strengen ökologischen Richtlinien angebaut werden – ohne synthetische Pestizide oder Gentechnik. So kannst du sicher sein, ein reines und unverfälschtes Produkt zu erhalten, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut für dich und die Umwelt ist.
Die Vorteile auf einen Blick:
- 100% Bio-Qualität: Garantiert ohne synthetische Pestizide und Gentechnik.
- Glutenfrei: Ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) oder Glutensensitivität.
- Reich an Ballaststoffen: Fördert eine gesunde Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Hoher Proteingehalt: Unterstützt den Muskelaufbau und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
- Vielseitig verwendbar: Für herzhafte und süße Gerichte geeignet.
- Nussiger Geschmack: Verleiht deinen Speisen eine besondere Note.
Kichererbsenmehl in der Küche: Inspirationen und Rezeptideen
Die Einsatzmöglichkeiten von Alnatura Kichererbsenmehl sind schier unendlich. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die Vielfalt dieses wunderbaren Mehls:
Herzhafte Köstlichkeiten:
- Brot und Brötchen: Ersetze einen Teil des herkömmlichen Mehls durch Kichererbsenmehl, um deinen Backwaren einen nussigen Geschmack und eine lockere Textur zu verleihen.
- Pizzateig: Kichererbsenmehl eignet sich hervorragend für glutenfreien Pizzateig.
- Pfannkuchen und Crêpes: Verleihe deinen Pfannkuchen und Crêpes eine herzhafte Note und erhöhe ihren Nährwert.
- Gemüsepuffer und Falafel: Ein Klassiker! Kichererbsenmehl ist die perfekte Basis für knusprige und aromatische Gemüsepuffer und Falafel.
- Soßen und Suppen: Zum Andicken von Soßen und Suppen ist Kichererbsenmehl eine gesunde und schmackhafte Alternative zu herkömmlicher Speisestärke.
- Panaden: Verleihe Fleisch, Fisch oder Gemüse eine knusprige Panade mit Kichererbsenmehl.
- Indische Currys: In der indischen Küche ist Kichererbsenmehl ein wichtiger Bestandteil vieler Currys und anderer Gerichte.
Süße Verführungen:
- Kuchen und Muffins: Ersetze einen Teil des Mehls durch Kichererbsenmehl, um deinen Kuchen und Muffins eine saftige Textur und einen nussigen Geschmack zu verleihen.
- Kekse und Plätzchen: Kichererbsenmehl eignet sich hervorragend für glutenfreie Kekse und Plätzchen.
- Brownies: Probiere es aus! Kichererbsenmehl macht Brownies unglaublich saftig und schokoladig.
Tipps und Tricks für die Verwendung von Alnatura Kichererbsenmehl
Damit dir die Verwendung von Kichererbsenmehl noch leichter fällt, haben wir hier einige nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:
- Mischungsverhältnis: Kichererbsenmehl hat andere Backeigenschaften als herkömmliches Mehl. Beginne am besten damit, einen Teil des Mehls (ca. 20-30%) durch Kichererbsenmehl zu ersetzen und taste dich dann langsam an größere Mengen heran.
- Flüssigkeitsaufnahme: Kichererbsenmehl nimmt mehr Flüssigkeit auf als herkömmliches Mehl. Gib eventuell etwas mehr Flüssigkeit zu deinem Teig oder deiner Masse hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Quellzeit: Lasse den Teig oder die Masse mit Kichererbsenmehl vor der Weiterverarbeitung etwas quellen. Dadurch wird das Mehl besser gebunden und der Teig wird geschmeidiger.
- Backzeit: Backwaren mit Kichererbsenmehl können etwas länger brauchen, bis sie durchgebacken sind. Überprüfe sie daher regelmäßig mit einem Zahnstocher.
- Geschmack: Kichererbsenmehl hat einen leicht nussigen Geschmack. Dieser kann je nach Gericht gewünscht sein oder auch nicht. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Aromen, um den Geschmack zu verfeinern.
Nährwertangaben pro 100g
Hier findest du eine Übersicht der Nährwertangaben pro 100g Alnatura Kichererbsenmehl:
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | 1446 kJ / 344 kcal |
Fett | 6,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,0 g |
Kohlenhydrate | 50 g |
davon Zucker | 2,8 g |
Ballaststoffe | 13 g |
Eiweiß | 22 g |
Salz | 0,02 g |
Bitte beachte, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte handelt. Die tatsächlichen Nährwerte können geringfügig abweichen.
Alnatura Kichererbsenmehl: Mehr als nur ein Mehl
Alnatura Kichererbsenmehl ist mehr als nur eine Zutat – es ist eine Einladung, neue Geschmackswelten zu entdecken, gesünder zu kochen und die Freude am Backen und Kochen neu zu erleben. Ob du dich glutenfrei ernährst, einfach nur etwas Neues ausprobieren möchtest oder auf der Suche nach einer nährstoffreichen Alternative zu herkömmlichem Mehl bist – Alnatura Kichererbsenmehl ist die perfekte Wahl.
Bestelle jetzt dein Alnatura Kichererbsenmehl und lass dich von seiner Vielseitigkeit und seinem unverwechselbaren Geschmack begeistern! Wir wünschen dir viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Alnatura Kichererbsenmehl
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zum Alnatura Kichererbsenmehl:
- Ist Kichererbsenmehl wirklich glutenfrei?
Ja, Alnatura Kichererbsenmehl ist von Natur aus glutenfrei. Es wird aus reinen Kichererbsen hergestellt und enthält keine glutenhaltigen Zusätze. Allerdings ist es wichtig, auf eine glutenfreie Verarbeitung zu achten, um eine Kontamination zu vermeiden.
- Wie lagere ich Kichererbsenmehl am besten?
Kichererbsenmehl sollte kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Am besten bewahrst du es in einem luftdichten Behälter auf, um es vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen. So bleibt es lange haltbar und behält sein Aroma.
- Kann ich Kichererbsenmehl 1:1 durch Weizenmehl ersetzen?
Nein, Kichererbsenmehl hat andere Backeigenschaften als Weizenmehl und kann nicht 1:1 ersetzt werden. Beginne am besten damit, einen Teil des Weizenmehls (ca. 20-30%) durch Kichererbsenmehl zu ersetzen und taste dich dann langsam an größere Mengen heran. Passe gegebenenfalls die Flüssigkeitsmenge an.
- Schmeckt man Kichererbsen im fertigen Gericht heraus?
Kichererbsenmehl hat einen leicht nussigen Geschmack, der in einigen Gerichten durchaus wahrnehmbar sein kann. Dieser Geschmack kann jedoch durch die Zugabe von Gewürzen und Aromen gut überdeckt oder sogar verstärkt werden. Experimentiere einfach ein wenig, um den für dich perfekten Geschmack zu erzielen.
- Ist Alnatura Kichererbsenmehl auch für vegane Ernährung geeignet?
Ja, Alnatura Kichererbsenmehl ist rein pflanzlich und somit bestens für eine vegane Ernährung geeignet. Es ist eine wertvolle Proteinquelle und kann vielseitig in der veganen Küche eingesetzt werden.
- Woher stammen die Kichererbsen für das Alnatura Mehl?
Alnatura legt großen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit. Die Kichererbsen für das Mehl stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, wobei Alnatura auf regionale Partnerschaften setzt, wann immer es möglich ist. Genaue Informationen zur Herkunft der aktuellen Charge findest du auf der Produktverpackung.
- Kann ich mit Kichererbsenmehl auch Brot backen?
Ja, du kannst mit Kichererbsenmehl Brot backen! Am besten mischst du es mit anderen Mehlsorten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Rezepte speziell für Kichererbsenmehl-Brot findest du zahlreich online.