Old Amsterdam: Mehr als nur Käse – Ein Stück Holland für Zuhause
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem sonnigen Morgen auf einer kleinen Terrasse, die Luft ist erfüllt vom Duft frisch gebackenen Brotes und in Ihrer Hand halten Sie ein Stück Käse, das auf der Zunge zergeht und eine Geschmacksexplosion auslöst. Genau dieses Gefühl vermittelt Ihnen Old Amsterdam. Er ist nicht einfach nur ein Käse, sondern eine Reise durch die holländische Käsekultur, ein Stück Tradition und Handwerkskunst, das in jedem Bissen spürbar ist.
Old Amsterdam ist ein halbfester Schnittkäse mit einem unverkennbaren Charakter. Seine tief orange Farbe und die leicht kristalline Struktur verraten bereits beim ersten Anblick, dass es sich um etwas Besonderes handelt. Doch es ist der Geschmack, der Old Amsterdam so einzigartig macht: kräftig, würzig und leicht süßlich mit einer angenehmen Karamellnote. Ein Geschmackserlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.
Die Geschichte hinter dem Geschmack
Die Geschichte von Old Amsterdam ist eng mit der Leidenschaft und dem Know-how holländischer Käsemeister verbunden. Seit Generationen perfektionieren sie die Kunst der Käseherstellung und entwickeln immer wieder neue, innovative Rezepturen. Old Amsterdam ist das Ergebnis dieser Tradition und Innovation. Er wird nach einem streng gehüteten Geheimrezept hergestellt, das ihm seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Die sorgfältige Auswahl der Zutaten, die lange Reifezeit und die schonende Behandlung des Käses sind entscheidend für die Qualität von Old Amsterdam.
Die Herstellung von Old Amsterdam beginnt mit frischer, hochwertiger Milch von Kühen, die auf saftigen, grünen Weiden grasen. Diese Milch wird dann nach traditionellen Verfahren verarbeitet, um den Käsebruch zu gewinnen. Dieser wird in Formen gepresst und anschließend in Salzlake eingelegt. Die Salzlake entzieht dem Käse Wasser und verleiht ihm seinen typischen Geschmack. Nach dem Salzen reift der Käse mehrere Monate in speziellen Reifekammern, wo er regelmäßig gewendet und gepflegt wird. Während dieser Zeit entwickelt er seinen einzigartigen Geschmack und seine charakteristische Textur.
Ein Käse für jeden Anlass
Old Amsterdam ist ein vielseitiger Käse, der sich für viele verschiedene Anlässe eignet. Er ist ein Genuss pur, auf einem Stück Brot oder Crackern, aber auch als Zutat in warmen Gerichten entfaltet er sein volles Aroma. Ob als Begleitung zu einem Glas Wein, als herzhafter Snack für zwischendurch oder als Highlight auf einer Käseplatte – Old Amsterdam ist immer eine gute Wahl.
Hier ein paar Ideen, wie Sie Old Amsterdam in Ihre Küche integrieren können:
- Auf der Käseplatte: Servieren Sie Old Amsterdam zusammen mit anderen Käsesorten, Früchten, Nüssen und Brot für eine abwechslungsreiche und ansprechende Käseplatte.
- Im Sandwich: Belegen Sie Ihr Sandwich mit Old Amsterdam, Schinken, Salat und Tomaten für ein herzhaftes Mittagessen.
- Im Salat: Würfeln Sie Old Amsterdam und geben Sie ihn in Ihren Salat für eine würzige Note.
- In warmen Gerichten: Reiben Sie Old Amsterdam über Aufläufe, Gratins oder Pizza für ein besonders intensives Geschmackserlebnis.
- Als Snack: Schneiden Sie Old Amsterdam in kleine Würfel und servieren Sie ihn als Snack zu einem Glas Wein oder Bier.
Old Amsterdam: Nährwerte und Inhaltsstoffe
Wie bei allen Käsesorten, ist es auch bei Old Amsterdam wichtig, die Nährwerte im Blick zu behalten. Hier eine Übersicht:
Nährwertangaben pro 100g | Wert |
---|---|
Energie | ca. 1600 kJ / 385 kcal |
Fett | ca. 32g |
Davon gesättigte Fettsäuren | ca. 22g |
Kohlenhydrate | ca. 0g |
Davon Zucker | ca. 0g |
Eiweiß | ca. 25g |
Salz | ca. 2.5g |
Inhaltsstoffe: Pasteurisierte Kuhmilch, Salz, Starterkulturen, Lab, Konservierungsstoff: Natriumnitrat, Farbstoff: Annatto.
Tipps zur Lagerung und Aufbewahrung
Damit Sie lange Freude an Ihrem Old Amsterdam haben, sollten Sie ihn richtig lagern und aufbewahren. Am besten bewahren Sie den Käse im Kühlschrank auf, idealerweise in der Originalverpackung oder in einer Käsedose. So bleibt er länger frisch und behält sein Aroma. Achten Sie darauf, den Käse nicht in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln aufzubewahren, da er sonst deren Geruch annehmen kann. Vor dem Verzehr sollten Sie den Käse etwa eine halbe Stunde aus dem Kühlschrank nehmen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Ein geöffnetes Stück Old Amsterdam sollte innerhalb von wenigen Tagen verzehrt werden. Wenn der Käse an der Oberfläche austrocknet, können Sie die trockene Stelle einfach abschneiden. Der restliche Käse ist weiterhin genießbar.
Old Amsterdam: Ein Geschenk für Genießer
Suchen Sie ein besonderes Geschenk für einen Käseliebhaber? Dann ist Old Amsterdam die perfekte Wahl. Er ist nicht nur ein köstlicher Käse, sondern auch ein Stück holländische Kultur und Tradition. Verpacken Sie den Käse in einer schönen Geschenkbox oder kombinieren Sie ihn mit anderen Delikatessen zu einem exklusiven Präsentkorb. So bereiten Sie jedem Genießer eine Freude.
Entdecken Sie die Welt von Old Amsterdam und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack verzaubern. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie ein Stück Holland für Zuhause!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Old Amsterdam
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Old Amsterdam:
1. Ist Old Amsterdam laktosefrei?
Old Amsterdam enthält Laktose. Durch den Reifeprozess ist der Laktosegehalt jedoch reduziert. Für Menschen mit einer leichten Laktoseintoleranz kann er daher verträglich sein. Bei einer ausgeprägten Laktoseintoleranz sollte er jedoch vermieden werden.
2. Wie lange ist Old Amsterdam haltbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) finden Sie auf der Verpackung. Nach dem Öffnen sollte der Käse innerhalb weniger Tage verzehrt werden, um den optimalen Geschmack zu gewährleisten.
3. Wie lagere ich Old Amsterdam am besten?
Old Amsterdam sollte im Kühlschrank gelagert werden, am besten in der Originalverpackung oder in einer Käsedose. So bleibt er länger frisch und behält sein Aroma.
4. Kann ich Old Amsterdam einfrieren?
Das Einfrieren von Old Amsterdam wird nicht empfohlen, da sich dadurch die Textur und der Geschmack verändern können.
5. Was macht Old Amsterdam so besonders?
Old Amsterdam zeichnet sich durch seinen einzigartigen Geschmack aus, der kräftig, würzig und leicht süßlich ist. Er wird nach einem streng gehüteten Geheimrezept hergestellt und reift mehrere Monate, um sein volles Aroma zu entwickeln.
6. Kann ich die Rinde von Old Amsterdam mitessen?
Die Rinde von Old Amsterdam ist essbar, wird aber von vielen Menschen als zu fest empfunden. Sie können sie also bedenkenlos entfernen, wenn Sie sie nicht mögen.
7. Woher kommt die Milch für Old Amsterdam?
Die Milch für Old Amsterdam stammt von Kühen, die auf holländischen Weiden grasen. Die Qualität der Milch ist ein wichtiger Faktor für den Geschmack des Käses.
8. Gibt es verschiedene Sorten von Old Amsterdam?
Ja, es gibt verschiedene Varianten von Old Amsterdam, beispielsweise Old Amsterdam Ziegenkäse. Diese Varianten unterscheiden sich im Geschmack und in der Textur.