Showing all 7 results

Tilsiter online bestellen: Vielfalt und Frische direkt nach Hause

Entdecken Sie die Welt des Tilsiters in unserem Online Supermarkt! Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl dieses beliebten Käses, von mild bis würzig, aus verschiedenen Regionen und in unterschiedlichen Reifegraden. Bestellen Sie bequem von zu Hause aus und genießen Sie Tilsiter in bester Qualität, frisch geliefert bis an Ihre Haustür.

Was macht Tilsiter so besonders?

Tilsiter ist ein halbfester Schnittkäse mit einer langen Tradition. Ursprünglich im 19. Jahrhundert in Ostpreußen entstanden, wird er heute in vielen Ländern hergestellt. Sein charakteristischer Geschmack, der je nach Reifegrad variiert, macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter für Brot, zum Überbacken oder einfach pur als Snack.

Die Besonderheit des Tilsiters liegt in seiner Herstellung. Er wird aus Kuhmilch hergestellt, die mit speziellen Kulturen versetzt wird. Während der Reifezeit, die mehrere Wochen bis Monate dauern kann, wird der Käse regelmäßig mit Salzwasser und Rotschmiere behandelt. Diese Behandlung verleiht ihm seine typische Rinde und seinen würzigen Geschmack.

Je nach Reifegrad unterscheidet sich der Tilsiter in seiner Konsistenz und seinem Aroma. Junger Tilsiter ist mild und cremig, während reifer Tilsiter einen kräftigeren, würzigeren Geschmack und eine festere Konsistenz aufweist.

Tilsiter Sorten für jeden Geschmack

Bei uns finden Sie eine vielfältige Auswahl an Tilsiter Sorten, die jeden Geschmack treffen:

  • Milder Tilsiter: Ideal für Käse-Einsteiger und Liebhaber milder Aromen. Er eignet sich hervorragend für Sandwiches, Salate oder als milder Brotbelag.
  • Rahmtilsiter: Durch die Zugabe von Rahm wird dieser Tilsiter besonders cremig und mild. Er zergeht förmlich auf der Zunge und ist perfekt für Genießer.
  • Würzig-kräftiger Tilsiter: Für alle, die es gerne etwas intensiver mögen. Dieser Tilsiter reift länger und entwickelt ein kräftiges, würziges Aroma. Er passt hervorragend zu deftigen Brotzeiten oder zum Überbacken.
  • Bio-Tilsiter: Aus Milch von Kühen aus ökologischer Landwirtschaft hergestellt. Dieser Tilsiter überzeugt durch seinen natürlichen Geschmack und die nachhaltige Produktion.
  • Laktosefreier Tilsiter: Auch für Menschen mit Laktoseintoleranz gibt es Tilsiter-Varianten. Diese Käsesorten sind genauso lecker wie ihre laktosehaltigen Pendants.

Tilsiter in der Küche: Vielseitige Rezeptideen

Tilsiter ist nicht nur pur ein Genuss, sondern auch ein vielseitiger Bestandteil in der Küche. Hier sind einige Ideen, wie Sie Tilsiter in Ihre Gerichte integrieren können:

  • Überbackene Gerichte: Tilsiter eignet sich hervorragend zum Überbacken von Aufläufen, Gratins und Pizza. Sein würziger Geschmack harmoniert perfekt mit Gemüse, Fleisch und Nudeln.
  • Käsespätzle: Ein Klassiker der schwäbischen Küche, der mit Tilsiter besonders lecker wird. Der Käse schmilzt wunderbar und verleiht den Spätzle eine cremige Konsistenz.
  • Käseplatte: Stellen Sie eine Käseplatte mit verschiedenen Tilsiter-Sorten zusammen und servieren Sie dazu Brot, Obst und Nüsse. So können Sie die Vielfalt des Tilsiters entdecken.
  • Salate: Würfel von Tilsiter machen jeden Salat zu etwas Besonderem. Er harmoniert gut mit Blattsalaten, Tomaten, Gurken und Paprika.
  • Sandwiches und Brotbelag: Belegen Sie Ihre Sandwiches oder Brote mit Tilsiter und frischen Zutaten wie Tomaten, Gurken oder Salat.

Tilsiter und Wein: Die perfekte Kombination

Die Wahl des passenden Weins zum Tilsiter hängt vom Reifegrad des Käses ab. Zu mildem Tilsiter passen leichte, fruchtige Weißweine wie Riesling oder Müller-Thurgau. Zu würzigem Tilsiter passen kräftigere Weißweine wie Grauburgunder oder Chardonnay oder auch ein leichter Rotwein wie Spätburgunder.

Hier eine kleine Tabelle zur Orientierung:

Tilsiter SorteEmpfohlene Weinsorte
Milder TilsiterRiesling, Müller-Thurgau
RahmtilsiterSilvaner, Weißburgunder
Würzig-kräftiger TilsiterGrauburgunder, Chardonnay, Spätburgunder

Tipps zur Lagerung von Tilsiter

Damit Ihr Tilsiter lange frisch und lecker bleibt, sollten Sie ihn richtig lagern. Am besten bewahren Sie ihn im Kühlschrank in einer Käseglocke oder Frischhaltebox auf. So verhindern Sie, dass er austrocknet oder den Geruch anderer Lebensmittel annimmt.

Wenn Sie Tilsiter eingefroren haben, sollten Sie ihn langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Dadurch bleibt die Konsistenz besser erhalten.

Tilsiter online kaufen: Ihre Vorteile

Bestellen Sie Ihren Tilsiter bequem online in unserem Supermarkt und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • Große Auswahl: Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl an Tilsiter Sorten für jeden Geschmack.
  • Frischegarantie: Wir garantieren Ihnen frische und qualitativ hochwertige Produkte.
  • Bequeme Lieferung: Wir liefern Ihren Tilsiter direkt bis an Ihre Haustür.
  • Flexible Lieferzeiten: Wählen Sie Ihren Wunschliefertermin und -zeitraum.
  • Einfache Bezahlung: Bezahlen Sie bequem per Kreditkarte, PayPal oder Rechnung.
  • Kompetenter Kundenservice: Unser Kundenservice steht Ihnen bei Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Tilsiter: Mehr als nur Käse – ein Stück Tradition

Tilsiter ist mehr als nur ein Käse – er ist ein Stück Tradition und Genuss. Mit seinem vielfältigen Geschmack und seiner Vielseitigkeit in der Küche ist er ein beliebter Begleiter für viele Gelegenheiten. Entdecken Sie die Welt des Tilsiters und bestellen Sie noch heute Ihre Lieblingssorte in unserem Online Supermarkt. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Genießen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Tilsiter

Ist Tilsiter gesund?

Ja, Tilsiter enthält wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Eiweiß und Vitamine. Wie bei allen Käsesorten sollte er jedoch in Maßen genossen werden, da er auch Fett und Salz enthält.

Wie lange ist Tilsiter haltbar?

Die Haltbarkeit von Tilsiter hängt von der Sorte und der Lagerung ab. Im Allgemeinen ist Tilsiter, der im Kühlschrank aufbewahrt wird, mehrere Wochen haltbar. Beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung.

Kann man Tilsiter einfrieren?

Ja, Tilsiter kann eingefroren werden. Beachten Sie jedoch, dass sich die Konsistenz nach dem Auftauen verändern kann. Er eignet sich dann eher zum Überbacken oder für warme Gerichte.

Woher kommt Tilsiter ursprünglich?

Tilsiter stammt ursprünglich aus der Stadt Tilsit (heute Sowetsk) in Ostpreußen.

Welcher Tilsiter ist der richtige für mich?

Wenn Sie milde Aromen bevorzugen, ist der milde Tilsiter oder Rahmtilsiter die richtige Wahl. Wenn Sie es gerne würzig mögen, sollten Sie den würzig-kräftigen Tilsiter probieren. Für gesundheitsbewusste Genießer empfehlen wir den Bio-Tilsiter oder laktosefreien Tilsiter.