Milram Sylter: Der kräftig-würzige Genuss für Käseliebhaber
Entdecken Sie den unvergleichlichen Geschmack von Milram Sylter, einem Käse, der die raue Schönheit und den kraftvollen Charakter der Nordseeinsel Sylt in sich trägt. Dieser Hartkäse ist mehr als nur ein Lebensmittel – er ist ein Erlebnis, eine Reise für die Sinne, die Sie direkt an die Küste entführt.
Milram Sylter kräftig-würzig ist die perfekte Wahl für alle, die einen Käse mit Charakter suchen. Seine lange Reifezeit verleiht ihm ein intensives Aroma, das von einer leichten Salznote und einer angenehmen Würze geprägt ist. Ob pur genossen, als Begleitung zu einem Glas Rotwein oder als Zutat in raffinierten Gerichten – Milram Sylter ist ein Genuss für jede Gelegenheit.
Die Herstellung: Handwerkskunst trifft auf Tradition
Die Herstellung von Milram Sylter ist ein Prozess, der mit größter Sorgfalt und Hingabe erfolgt. Aus bester, regionaler Milch wird dieser Käse nach traditionellen Verfahren hergestellt. Die lange Reifezeit, die er in speziellen Reifekellern verbringt, ist entscheidend für seine einzigartige Geschmacksentwicklung. Hier, unter optimalen Bedingungen, entfaltet er sein volles Aroma und seine charakteristische Konsistenz.
Bei Milram legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Die Milch stammt von Kühen, die artgerecht gehalten werden und deren Futter größtenteils aus der Region stammt. So können wir sicherstellen, dass unser Sylter nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Ein Käse mit vielen Facetten: Genussmomente mit Milram Sylter
Milram Sylter ist ein vielseitiger Käse, der sich auf unterschiedlichste Weise genießen lässt. Hier sind einige Ideen, wie Sie ihn in Ihre Küche integrieren können:
- Pur genießen: Schneiden Sie den Sylter in kleine Würfel oder Scheiben und genießen Sie ihn pur. Seine kräftige Würze kommt so am besten zur Geltung.
- Zum Aperitif: Servieren Sie den Sylter zusammen mit Oliven, Brot und einem Glas kräftigen Rotwein. Eine perfekte Kombination für einen gemütlichen Abend mit Freunden.
- Auf der Käseplatte: Milram Sylter ist ein Highlight auf jeder Käseplatte. Kombinieren Sie ihn mit anderen Käsesorten, Früchten und Nüssen für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis.
- In warmen Gerichten: Gerieben oder in kleinen Stücken eignet sich der Sylter hervorragend zum Überbacken von Aufläufen, Gratins oder Pizza. Er verleiht den Gerichten eine besondere Note.
- Im Salat: Würfeln Sie den Sylter und geben Sie ihn in Ihren Salat. Er sorgt für eine würzige Abwechslung und macht den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit.
- Als Füllung: Verwenden Sie den Sylter als Füllung für Teigtaschen, Quiches oder Tortillas. Er verleiht den Gerichten eine herzhafte Note.
Die Besonderheiten von Milram Sylter kräftig-würzig im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Geschmack | Kräftig, würzig, leicht salzig |
Konsistenz | Fest, schnittfest |
Reifezeit | Lange Reifezeit für intensives Aroma |
Herstellung | Aus bester, regionaler Milch nach traditionellen Verfahren |
Verwendung | Vielseitig einsetzbar, pur, zu warmen Gerichten oder auf der Käseplatte |
Besonderheit | Hergestellt mit Milch von artgerecht gehaltenen Kühen |
Ein Stück Sylt für Zuhause: Warum Sie Milram Sylter lieben werden
Milram Sylter ist mehr als nur ein Käse – er ist ein Stück Sylt für Zuhause. Mit jedem Bissen schmecken Sie die frische Nordseeluft, die Weite des Meeres und die raue Schönheit der Insel. Er ist ein Genuss, der Sie inspiriert und Ihre Sinne belebt.
Lassen Sie sich von der kräftigen Würze und dem einzigartigen Geschmack von Milram Sylter verzaubern. Ob für den eigenen Genuss oder als Geschenk für Freunde und Familie – dieser Käse ist immer eine gute Wahl. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Geschmack von Sylt!
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für Milram Sylter kräftig-würzig (pro 100g) sind:
- Brennwert: ca. 1550 kJ / 370 kcal
- Fett: ca. 30g
- davon gesättigte Fettsäuren: ca. 20g
- Kohlenhydrate: ca. < 0,5g
- davon Zucker: ca. < 0,5g
- Eiweiß: ca. 25g
- Salz: ca. 2,0g
Bitte beachten Sie, dass die genauen Nährwertangaben je nach Charge variieren können. Die aktuellen Informationen finden Sie auf der Produktverpackung.
Lagerung und Haltbarkeit
Um den Geschmack und die Qualität von Milram Sylter kräftig-würzig optimal zu erhalten, lagern Sie ihn am besten im Kühlschrank. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie oder legen Sie ihn in eine Käsedose, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. So bleibt er länger frisch und aromatisch.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) finden Sie auf der Verpackung. Auch nach Ablauf des MHD ist der Käse oft noch genießbar, solange er keine Anzeichen von Verderb aufweist (z.B. Schimmelbildung oder unangenehmer Geruch).
Milram Sylter: Eine Bereicherung für Ihre Küche
Mit Milram Sylter kräftig-würzig holen Sie sich ein Stück norddeutsche Küstenlandschaft in Ihre Küche. Seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und sein einzigartiger Geschmack machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil für jeden Käseliebhaber. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, diesen besonderen Käse zu genießen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Milram Sylter kräftig-würzig
1. Ist Milram Sylter laktosefrei?
Milram Sylter ist von Natur aus laktosearm, da der größte Teil der Laktose während der Reifung abgebaut wird. Er enthält weniger als 0,1g Laktose pro 100g und gilt daher als laktosearm. Für Menschen mit einer sehr starken Laktoseintoleranz ist er jedoch möglicherweise nicht geeignet. Bitte konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Ernährungsberater.
2. Woher stammt die Milch für Milram Sylter?
Die Milch für Milram Sylter stammt von Kühen aus der Region. Wir legen Wert auf kurze Transportwege und eine artgerechte Tierhaltung.
3. Wie lange ist Milram Sylter haltbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung. Bei richtiger Lagerung im Kühlschrank ist der Käse oft auch nach Ablauf des MHD noch genießbar.
4. Kann ich Milram Sylter einfrieren?
Das Einfrieren von Milram Sylter wird nicht empfohlen, da sich dadurch die Konsistenz und der Geschmack verändern können. Der Käse kann bröckelig werden und an Aroma verlieren.
5. Welche Weine passen gut zu Milram Sylter?
Zu Milram Sylter passen kräftige Rotweine wie Cabernet Sauvignon, Merlot oder ein trockener Riesling. Auch ein Sherry oder ein Portwein können eine interessante Begleitung sein.
6. Ist Milram Sylter für Vegetarier geeignet?
Ja, Milram Sylter wird mit mikrobiellem Lab hergestellt und ist daher für Vegetarier geeignet.
7. Wie lagere ich Milram Sylter am besten nach dem Anschneiden?
Wickeln Sie den angeschnittenen Käse in Frischhaltefolie oder legen Sie ihn in eine Käsedose und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf. So bleibt er länger frisch und aromatisch.