Schär Landbrot mit Buchweizen: Der herzhafte Genuss für jeden Tag
Entdecken Sie das Schär Landbrot mit Buchweizen – ein Brot, das Tradition und Innovation auf köstliche Weise vereint. Dieses glutenfreie Brot ist nicht nur eine Wohltat für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit, sondern begeistert auch alle, die Wert auf eine ausgewogene und schmackhafte Ernährung legen. Mit seinem herzhaften Geschmack und der saftigen Krume bringt das Schär Landbrot Abwechslung auf Ihren Frühstückstisch, in Ihre Lunchbox oder zu Ihrem Abendessen.
Einzigartige Rezeptur für unvergleichlichen Geschmack
Was macht das Schär Landbrot mit Buchweizen so besonders? Es ist die sorgfältig abgestimmte Rezeptur, die hochwertige Zutaten mit traditionellem Backhandwerk verbindet. Der feine Buchweizen verleiht dem Brot eine leicht nussige Note und eine angenehme Textur. Zusammen mit anderen glutenfreien Mehlen und Saaten entsteht ein Brot, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch lange frisch und saftig bleibt.
Die Zutaten im Überblick: Wasser, Maisstärke, Buchweizenmehl 12%, Reisstärke, Sonnenblumenkerne 7%, Leinsaat 6%, Verdickungsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose; Reis-Sirup, Apfelfaser, Sonnenblumenöl, Sojaprotein, Hefe, Salz, Säuerungsmittel: Weinsäure.
Warum Buchweizen mehr als nur ein Mehl ist
Buchweizen ist ein echtes Superfood! Obwohl der Name es vermuten lässt, ist Buchweizen kein Getreide, sondern ein Knöterichgewächs. Das macht ihn von Natur aus glutenfrei und zu einer idealen Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Aber Buchweizen kann noch mehr: Er ist reich an wertvollen Nährstoffen wie Rutin, welches die Blutgefäße stärken kann, und enthält wichtige Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen. So trägt das Schär Landbrot mit Buchweizen nicht nur zu Ihrem Genuss, sondern auch zu Ihrem Wohlbefinden bei.
Vielseitig einsetzbar für kreative Genussmomente
Das Schär Landbrot mit Buchweizen ist ein echter Allrounder in der Küche. Ob pur mit einem Hauch Butter, belegt mit herzhaften Aufstrichen oder als Basis für leckere Sandwiches – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie es doch mal getoastet mit Avocado und einem Spiegelei zum Frühstück, oder als knusprige Beilage zu einer warmen Suppe. Auch als Grundlage für Bruschetta oder als Croutons in Salaten ist das Schär Landbrot eine köstliche Wahl.
Einige Rezeptideen für Sie:
- Avocado-Toast mit Buchweizenbrot: Getoastetes Schär Landbrot mit Buchweizen, belegt mit Avocado, Tomatenscheiben und einem Spiegelei.
- Herzhaftes Sandwich: Schär Landbrot mit Buchweizen belegt mit Frischkäse, Schinken, Käse und frischem Gemüse.
- Buchweizen-Croutons für Salate: Schär Landbrot mit Buchweizen in Würfel schneiden, mit Olivenöl und Kräutern vermengen und im Ofen rösten.
Glutenfrei genießen: Schär macht es möglich
Schär ist seit vielen Jahren ein Pionier im Bereich glutenfreier Ernährung. Mit viel Erfahrung und Leidenschaft entwickelt Schär Produkte, die nicht nur sicher und verträglich, sondern auch unglaublich lecker sind. Das Schär Landbrot mit Buchweizen ist ein Beweis dafür: Ein Brot, das den hohen Ansprüchen an Qualität und Geschmack gerecht wird und Ihnen den Genuss ohne Kompromisse ermöglicht.
Für wen ist das Schär Landbrot mit Buchweizen geeignet?
Das Schär Landbrot mit Buchweizen ist die ideale Wahl für:
- Menschen mit Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)
- Personen, die sich bewusst glutenarm ernähren möchten
- Alle, die Wert auf eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung legen
- Feinschmecker, die ein herzhaftes und aromatisches Brot suchen
So lagern Sie Ihr Schär Landbrot richtig
Damit Ihr Schär Landbrot mit Buchweizen lange frisch und saftig bleibt, empfehlen wir folgende Lagerungshinweise:
- Bewahren Sie das Brot in einer luftdichten Verpackung auf, z.B. in einer Brotdose oder einem Gefrierbeutel.
- Lagern Sie das Brot bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank.
- Sie können das Brot auch in Scheiben schneiden und einfrieren, um es bei Bedarf aufzutauen.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Schär legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Die Zutaten für das Schär Landbrot mit Buchweizen werden sorgfältig ausgewählt und stammen, wann immer möglich, aus regionalem Anbau. Die Verpackung ist recyclingfähig, um die Umweltbelastung zu minimieren. Mit dem Kauf des Schär Landbrots mit Buchweizen treffen Sie eine bewusste Entscheidung für ein Produkt, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Nährwertangaben pro 100g
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | 1094 kJ / 261 kcal |
Fett | 9,3 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,0 g |
Kohlenhydrate | 35 g |
davon Zucker | 4,3 g |
Ballaststoffe | 7,2 g |
Eiweiß | 5,0 g |
Salz | 1,1 g |
Bestellen Sie jetzt Ihr Schär Landbrot mit Buchweizen!
Überzeugen Sie sich selbst vom unvergleichlichen Geschmack und der hohen Qualität des Schär Landbrots mit Buchweizen. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie ein glutenfreies Brot, das keine Wünsche offen lässt. Ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen – das Schär Landbrot mit Buchweizen ist immer eine gute Wahl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Schär Landbrot mit Buchweizen
Ist das Schär Landbrot mit Buchweizen wirklich glutenfrei?
Ja, das Schär Landbrot mit Buchweizen ist garantiert glutenfrei. Es wird unter strengen Kontrollen hergestellt und trägt das Glutenfrei-Symbol der DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft).
Kann ich das Schär Landbrot mit Buchweizen auch toasten?
Ja, das Schär Landbrot mit Buchweizen lässt sich hervorragend toasten. Es wird dadurch besonders knusprig und entfaltet sein volles Aroma.
Wie lange ist das Schär Landbrot mit Buchweizen haltbar?
Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung. In der Regel ist das Brot ungeöffnet mehrere Wochen haltbar. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb weniger Tage verzehrt werden.
Enthält das Schär Landbrot mit Buchweizen Laktose?
Nein, das Schär Landbrot mit Buchweizen ist laktosefrei und somit auch für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet.
Woher stammen die Zutaten für das Schär Landbrot mit Buchweizen?
Schär legt Wert auf hochwertige Zutaten und bezieht diese, wann immer möglich, aus regionalem Anbau. Die genaue Herkunft der Zutaten kann je nach Charge variieren, wird aber stets sorgfältig geprüft.
Kann ich das Schär Landbrot mit Buchweizen auch einfrieren?
Ja, das Schär Landbrot mit Buchweizen lässt sich problemlos einfrieren. Schneiden Sie es am besten in Scheiben, bevor Sie es einfrieren, so können Sie bei Bedarf nur die benötigte Menge auftauen.
Ist das Schär Landbrot mit Buchweizen für Veganer geeignet?
Ja, das Schär Landbrot mit Buchweizen ist vegan und enthält keine tierischen Produkte.