Tante Fanny Frischer Dinkel Pizzateig: Der Schlüssel zu knusprigem Genuss
Entdecken Sie mit dem Tante Fanny Frischer Dinkel Pizzateig eine neue Dimension des Pizzabackens! Dieser Teig ist nicht nur unglaublich einfach in der Handhabung, sondern überzeugt auch mit seinem köstlichen, nussigen Geschmack und seiner luftig-leichten Textur. Ob für einen gemütlichen Abend mit Freunden, ein schnelles Familienessen oder die kreative Entfaltung in der eigenen Küche – dieser Dinkel Pizzateig ist die perfekte Basis für unvergessliche Pizza-Momente.
Verabschieden Sie sich von zeitaufwendiger Teigzubereitung und erleben Sie, wie mühelos Sie eine authentische Pizza wie aus dem Steinofen zaubern können. Tante Fanny Frischer Dinkel Pizzateig ist bereits fertig ausgerollt und auf Backpapier gelegt – einfach ausrollen, belegen und ab in den Ofen!
Warum Dinkel? Die Vorteile auf einen Blick
Dinkel ist mehr als nur eine Getreidealternative – er ist ein echtes Superfood! Gegenüber Weizen bietet Dinkel einige entscheidende Vorteile:
- Besser verträglich: Viele Menschen empfinden Dinkel als leichter verdaulich als Weizen.
- Reich an Nährstoffen: Dinkel ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen (insbesondere B-Vitamine) und Mineralstoffen wie Magnesium, Eisen und Zink.
- Nussiger Geschmack: Dinkel verleiht Ihrem Pizzateig einen leicht nussigen Geschmack, der hervorragend mit verschiedenen Belägen harmoniert.
- Ideal für bewusste Ernährung: Dinkel ist eine tolle Wahl für alle, die Wert auf eine ausgewogene und bewusste Ernährung legen.
So einfach gelingt Ihre perfekte Dinkelpizza
Mit Tante Fanny Frischer Dinkel Pizzateig ist die Zubereitung Ihrer Traum-Pizza kinderleicht:
- Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf die auf der Verpackung angegebene Temperatur vor (in der Regel ca. 220-250°C Ober-/Unterhitze).
- Teig ausrollen: Entnehmen Sie den Teig aus der Verpackung und rollen Sie ihn mit dem mitgelieferten Backpapier auf einem Backblech aus.
- Belag vorbereiten: Bereiten Sie Ihre Lieblingszutaten vor: Tomatensauce, Käse, Gemüse, Fleisch, Wurst – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
- Pizza belegen: Verteilen Sie die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig und belegen Sie ihn anschließend mit Ihren Wunschzutaten.
- Backen: Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Pizza für ca. 12-15 Minuten, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
- Genießen: Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen, lassen Sie sie kurz abkühlen und genießen Sie Ihre selbstgemachte Dinkelpizza!
Inspirationen für Ihren Belag: Von Klassisch bis Kreativ
Der Tante Fanny Frischer Dinkel Pizzateig ist ein wahrer Verwandlungskünstler! Egal ob Sie es klassisch oder experimentell mögen, er bietet die perfekte Grundlage für unzählige Belagvariationen. Hier sind ein paar Ideen, die Sie inspirieren sollen:
- Margherita: Der Klassiker mit Tomatensauce, Mozzarella und frischem Basilikum.
- Salami: Ein herzhafter Genuss mit Tomatensauce, Mozzarella und Salami.
- Funghi: Für Pilzliebhaber mit Tomatensauce, Mozzarella und frischen Champignons.
- Hawaii: Der umstrittene, aber beliebte Belag mit Tomatensauce, Mozzarella, Schinken und Ananas.
- Vegetarisch: Mit Tomatensauce, Mozzarella, Paprika, Zucchini, Aubergine und Oliven.
- Rucola & Parmaschinken: Nach dem Backen mit frischem Rucola und hauchdünnem Parmaschinken belegen.
- Ziegenkäse & Honig: Ein süß-herzhafter Genuss mit Ziegenkäse, Honig und Walnüssen.
- Flammkuchen-Art: Mit Crème fraîche, Speck, Zwiebeln und Käse.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie Ihre ganz persönliche Lieblingspizza! Der Tante Fanny Frischer Dinkel Pizzateig ist Ihr treuer Begleiter auf dieser kulinarischen Reise.
Tante Fanny: Qualität, die man schmeckt
Tante Fanny steht seit Jahren für hochwertige, frische Teige, die das Kochen und Backen im Alltag erleichtern. Der Frische Dinkel Pizzateig wird aus ausgewählten Zutaten hergestellt und sorgfältig verarbeitet, um Ihnen ein optimales Geschmackserlebnis zu garantieren. Vertrauen Sie auf die Qualität von Tante Fanny und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit köstlichen, selbstgemachten Pizzen.
Nährwertangaben pro 100g (ungefähre Werte)
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | ca. 1100 kJ / 260 kcal |
Fett | ca. 5 g |
davon gesättigte Fettsäuren | ca. 1 g |
Kohlenhydrate | ca. 45 g |
davon Zucker | ca. 2 g |
Eiweiß | ca. 8 g |
Salz | ca. 1,5 g |
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben je nach Produktionscharge leicht variieren können. Die genauen Angaben finden Sie auf der Verpackung des Produkts.
Zutaten
Dinkelmehl (60%), Wasser, pflanzliche Öle (Sonnenblume, Raps), Dextrose, Speisesalz, Hefe, Säuerungsmittel: Milchsäure.
Kann Spuren von Milch und Soja enthalten.
Lagerung
Im Kühlschrank lagern. Nach dem Öffnen sofort verbrauchen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tante Fanny Frischer Dinkel Pizzateig
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Tante Fanny Frischer Dinkel Pizzateig:
1. Kann ich den Teig auch einfrieren?
Wir empfehlen das Einfrieren des Teiges nicht, da dies die Qualität und Konsistenz beeinträchtigen kann. Der Teig ist jedoch im Kühlschrank lange haltbar.
2. Wie lange ist der Teig haltbar?
Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung. Achten Sie darauf, den Teig bis zu diesem Datum zu verbrauchen, um eine optimale Qualität zu gewährleisten.
3. Kann ich den Teig auch für andere Gerichte als Pizza verwenden?
Ja, der Teig eignet sich auch hervorragend für Flammkuchen, Quiches oder kleine Brote. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
4. Muss ich den Teig vor dem Belegen vorbacken?
Nein, der Teig muss nicht vorgebacken werden. Sie können ihn direkt mit Ihren Lieblingszutaten belegen und backen.
5. Ist der Teig für Vegetarier geeignet?
Ja, der Teig ist für Vegetarier geeignet, da er keine tierischen Bestandteile enthält (mit Ausnahme von möglichen Spuren von Milch).
6. Kann ich den Teig auch im Pizzaofen backen?
Ja, der Teig eignet sich auch für die Zubereitung im Pizzaofen. Achten Sie jedoch auf die hohe Temperatur und die kurze Backzeit, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
7. Was mache ich, wenn der Teig beim Ausrollen reißt?
Der Teig kann reißen, wenn er zu kalt ist. Lassen Sie ihn vor dem Ausrollen kurz bei Raumtemperatur liegen, um ihn geschmeidiger zu machen. Alternativ können Sie die Risse vorsichtig mit den Fingern verschließen.
8. Kann ich den Teig auch mit einem Nudelholz ausrollen?
Theoretisch ja, aber der Teig ist bereits fertig ausgerollt auf Backpapier. Wenn sie ihn dünner haben möchten, können Sie ihn vorsichtig mit einem Nudelholz ausrollen.