Goldmarie Roggenmehl Type 997 – Der Schlüssel zu herzhaften Backkreationen
Entdecken Sie mit dem Goldmarie Roggenmehl Type 997 die traditionsreiche Welt des Backens neu! Dieses hochwertige Roggenmehl ist mehr als nur eine Zutat – es ist der Schlüssel zu aromatischen Broten, rustikalen Brötchen und unverwechselbaren Kuchen, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden. Mit seiner dunkleren Farbe und seinem kräftigen Geschmack verleiht es Ihren Backwaren eine besondere Note, die an Omas Backstube erinnert.
Was macht Goldmarie Roggenmehl Type 997 so besonders?
Unser Goldmarie Roggenmehl Type 997 zeichnet sich durch seine sorgfältige Herstellung und die Verwendung von ausgesuchten Roggensorten aus. Der Typ 997 gibt den Mineralstoffgehalt des Mehls an – in diesem Fall enthält es 0,997 Gramm Mineralstoffe pro 100 Gramm Mehl. Das bedeutet, dass es reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien ist, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.
Der Roggen wird schonend vermahlen, um die wertvollen Inhaltsstoffe und den charakteristischen Geschmack zu bewahren. Das Ergebnis ist ein Mehl von höchster Qualität, das sich hervorragend für die Herstellung von herzhaften Backwaren eignet.
Die Vorteile von Goldmarie Roggenmehl Type 997 im Überblick:
- Herzhafter Geschmack: Verleiht Ihren Backwaren ein intensives Roggenaroma.
- Reich an Ballaststoffen: Fördert die Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Wertvolle Nährstoffe: Enthält wichtige Vitamine und Mineralien.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Brote, Brötchen, Kuchen und mehr.
- Traditionelle Qualität: Sorgfältig hergestellt aus ausgewählten Roggensorten.
Für welche Backwaren eignet sich Goldmarie Roggenmehl Type 997?
Die Einsatzmöglichkeiten von Goldmarie Roggenmehl Type 997 sind vielfältig. Hier sind einige Ideen, wie Sie dieses Mehl in Ihrer Küche verwenden können:
- Roggenbrot: Der Klassiker! Backen Sie ein aromatisches Roggenbrot mit knuspriger Kruste und saftiger Krume.
- Roggenbrötchen: Perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder als Beilage zum Abendessen.
- Pumpernickel: Ein traditionelles westfälisches Brot mit intensivem Roggengeschmack.
- Roggenmischbrot: Kombinieren Sie Roggenmehl mit Weizenmehl für ein ausgewogenes Brot.
- Herzhafte Kuchen: Verleihen Sie Ihren Gemüsekuchen oder Quiches eine besondere Note.
- Knäckebrot: Backen Sie Ihr eigenes Knäckebrot mit Roggenmehl und verschiedenen Saaten.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen Goldmarie Roggenmehl Type 997 bietet!
Tipps und Tricks für die Verwendung von Roggenmehl
Beim Backen mit Roggenmehl gibt es einige Besonderheiten zu beachten, damit Ihre Backwaren perfekt gelingen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen werden:
- Sauerteig: Roggenmehl benötigt Säure, um seine Backfähigkeit voll zu entfalten. Verwenden Sie Sauerteig oder fügen Sie dem Teig etwas Essig oder Zitronensaft hinzu.
- Quellstück: Lassen Sie das Roggenmehl vor dem Backen in Wasser oder Buttermilch quellen. Dadurch wird es besser verdaulich und die Backwaren werden saftiger.
- Knetzeit: Roggenteig muss nicht so lange geknetet werden wie Weizenteig. Eine kurze Knetzeit reicht aus, um die Zutaten zu vermischen.
- Backtemperatur: Backen Sie Roggenbrot bei etwas niedrigerer Temperatur als Weizenbrot, damit es nicht zu schnell verbrennt.
- Lagerung: Lagern Sie Roggenbrot in einem Brotkasten oder einer Papiertüte, um es vor dem Austrocknen zu schützen.
Rezeptinspiration: Herzhaftes Roggenbrot mit Nüssen und Saaten
Zutaten:
- 500g Goldmarie Roggenmehl Type 997
- 350ml lauwarmes Wasser
- 10g frische Hefe (oder 3g Trockenhefe)
- 10g Salz
- 50g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse)
- 50g Saaten (z.B. Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne)
- 1 EL Essig oder Zitronensaft
Zubereitung:
- Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen.
- Roggenmehl, Salz, Nüsse, Saaten und Essig in einer Schüssel vermischen.
- Hefemischung hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
- Den Brotlaib auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 220°C vorheizen.
- Das Brot mit Wasser bestreichen und mit einem scharfen Messer einschneiden.
- Das Brot im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Genießen Sie Ihr selbstgebackenes Roggenbrot mit Nüssen und Saaten – ein herzhafter Genuss für jeden Tag!
Wo Sie Goldmarie Roggenmehl Type 997 kaufen können
Bestellen Sie Goldmarie Roggenmehl Type 997 bequem und einfach in unserem Online-Supermarkt. Wir liefern Ihnen das hochwertige Roggenmehl direkt nach Hause, sodass Sie sofort mit dem Backen beginnen können. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und dem unverwechselbaren Geschmack von Goldmarie Roggenmehl Type 997!
Goldmarie – Qualität, die man schmeckt
Goldmarie steht für hochwertige Lebensmittel, die mit Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt werden. Wir legen Wert auf ausgewählte Zutaten und schonende Verarbeitung, um Ihnen Produkte von höchster Qualität zu bieten. Mit Goldmarie Roggenmehl Type 997 holen Sie sich ein Stück Tradition und Handwerkskunst in Ihre Küche.
FAQ – Häufige Fragen zu Goldmarie Roggenmehl Type 997
Was bedeutet die Typenbezeichnung 997 bei Roggenmehl?
Die Typenbezeichnung 997 gibt den Mineralstoffgehalt des Mehls an. In diesem Fall enthält es 0,997 Gramm Mineralstoffe pro 100 Gramm Mehl. Höhere Typenzahlen bedeuten in der Regel einen höheren Mineralstoffgehalt.
Kann ich Roggenmehl Type 997 durch Weizenmehl ersetzen?
Roggenmehl und Weizenmehl haben unterschiedliche Backeigenschaften. Roggenmehl enthält weniger Gluten und benötigt Säure, um seine Backfähigkeit voll zu entfalten. Ein vollständiger Ersatz von Weizenmehl durch Roggenmehl ist daher nicht empfehlenswert. Sie können jedoch Roggenmehl in Kombination mit Weizenmehl verwenden, um Ihren Backwaren einen besonderen Geschmack zu verleihen.
Wie lagere ich Roggenmehl am besten?
Roggenmehl sollte kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Am besten bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf, um es vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen. So bleibt es lange haltbar und behält seinen Geschmack.
Ist Goldmarie Roggenmehl Type 997 für Sauerteig geeignet?
Ja, Goldmarie Roggenmehl Type 997 ist ideal für die Herstellung von Sauerteig geeignet. Der hohe Mineralstoffgehalt des Mehls fördert die Aktivität der Mikroorganismen und sorgt für einen aromatischen und triebstarken Sauerteig.
Kann ich mit Roggenmehl Type 997 auch Brot im Brotbackautomaten backen?
Ja, Sie können Roggenmehl Type 997 auch für die Zubereitung von Brot im Brotbackautomaten verwenden. Achten Sie jedoch darauf, ein Rezept zu wählen, das speziell für Roggenbrot oder Roggenmischbrot geeignet ist.
Ist das Mehl auch für Menschen mit einer Weizenunverträglichkeit geeignet?
Roggenmehl ist nicht glutenfrei, enthält jedoch im Vergleich zu Weizenmehl weniger Gluten. Ob es für Menschen mit einer Weizenunverträglichkeit geeignet ist, hängt von der Schwere der Unverträglichkeit ab. Im Zweifelsfall sollten Sie vor dem Verzehr einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren.
Woher stammt der Roggen für Goldmarie Roggenmehl Type 997?
Goldmarie legt Wert auf regionale Rohstoffe. Der Roggen für unser Roggenmehl stammt aus kontrolliertem Anbau von ausgewählten Landwirten. So können wir höchste Qualität und kurze Transportwege gewährleisten.